Eine systemorientierte Perspektive
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-8244-7160-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dirk Pieler entwickelt den Ansatz eines systemorientierten Weiterbildungscontrolling und zeigt, wie betriebliche Weiterbildung in das Führungssystem eingebunden werden kann und welche Controllingaufgaben sich daraus ergeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Theoretische Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung und des Controlling.- 2.1 Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung.- 2.2 Grundlagen des Controlling.- 3 Controlling in der betrieblichen Weiterbildung.- 3.1 Notwendigkeit und Grenzen eines Controlling der betrieblichen Weiterbildung.- 3.2 Theoretische Grundlagen des Weiterbildungscontrolling.- 4 Systemorientierte Konzeption des Weiterbildungscontrolling.- 4.1 Zur Bedeutung der Koordinationsfunktion.- 4.2 Wertesystem der Weiterbildung.- 4.3 Weiterbildung als Gegenstand des Personalfuhrungs systems.- 4.4 Weiterbildungs-Planungssystem.- 4.5 Weiterbildungskontrollsystem.- 4.6 Weiterbildungs-Informationssystem.- 4.7 Weiterbildungs-Organisationssystem.- 5 Schlußbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Perspektiven des Weiterbildungscontrolling.- 6 Literatur.