Piekar | Bastard Echo | Buch | 978-3-940249-90-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q51, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Edition Belletristik

Piekar

Bastard Echo


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-940249-90-6
Verlag: Verlagshaus Berlin

Buch, Deutsch, Band Q51, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-940249-90-6
Verlag: Verlagshaus Berlin


Ein Gewitter aus heiterem Himmel ist dieser Debütband. Martin Piekars Gedichte drängen mit leidenschaftlicher Kraft an die Oberfläche, um sie durcheinanderzubringen, und scheuen dabei den Vergleich mit Büchner, Nietzsche und Bukowski nicht. Hier manifestiert sich eine neue, markante Stimme der jüngsten Gegenwartslyrik, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Auf Kredit ist die Nacht eine Wand. Ich schreibe sie voll. Vielseitig inspiriert, etwa von Dalís Gemälden oder der Ästhetik der Gothic-Szene, lässt Piekar seine impressionistische Bildsprache wilde Formen auf das Papier werfen. Das Suchende, noch ohne festen Platz Stehende wird dabei offen thematisiert: Sprache, Verständnis, Missverständnis und die Schwierigkeiten, die es bedeutet, eine eigene Sprache zu finden, sind die Hauptthemen in seinen Gedichten. Ein Ich, das sich als inkompatibel mit tradierten Diskursen der Ästhetik erweist, lodert in diesem Band, ein Ich, das es von ätherischen Höhen bis zum Dixie-Klo treibt, und es schafft, Verbindungen zwischen vordergründig Disparatem zu schaffen. Wild, trotzig und ungezügelt ist dieses lyrische Ich – suchend, aber mit dem festen Entschluss, Antworten zu finden – im Leben und in der Kunst.

Piekar Bastard Echo jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zwei schwarze Blitze feiern Hochzeit zwischen meinen Augen.


Zander, Michael
Michael Zander, geboren 1976, hatte eine glückliche Kindheit. Danach studierte er Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Buchgestaltung und Illustration an der Fachhochschule Trier. Seit 2010 arbeitet er als freiberuflicher Illustrator und wird seitdem von der Illustratoren-Agentur Jutta Fricke repräsentiert. Neben Illustrationen, fertigt er liebend gerne Holz- und Linolschnitte an. Er lebt in Berlin.

Piekar, Martin
Martin Piekar, 1990 in Bad Soden am Taunus geboren, veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien, u.a. »Manuskripte«, »POET«, »Konzepte«, »Perspektive« und in der »Neuen Rundschau«. Er war Gewinner beim Lyrix Wettbewerb 2010 vom Deutschland Radio, Teilnehmer des Literaturlabors Wolfenbüttel 2012, Lyrikpreisträger beim 20. Open Mike 2012 und Teilnehmer des Projekts »Radikal Büchner« von ZDF Kultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.