Picoult | Bis ans Ende der Geschichte | Sonstiges | 978-3-8445-1977-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Picoult

Bis ans Ende der Geschichte


Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-1977-8
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-1977-8
Verlag: Der Hörverlag


Jodi Picoult über Schuld und Vergebung, Reue und Gnade

Sage Singer ist eine Einzelgängerin. Einziger Kontakt außerhalb ihrer Arbeit als Bäckerin ist eine Trauergruppe, die sie besucht, um den Unfalltod ihrer Mutter zu verarbeiten. Dort lernt sie den 90-jährigen Josef Weber kennen, einen allseits beliebten und engagierten Mann. Die beiden freuden sich an und Josef offenbart Sage, dass er einem Tötungskommando der SS angehörte und nicht mehr leben will. Er bittet Sage, ihm bei seinem Selbstmord zu helfen, was rechtliche und moralische Konsequenzen nach sich ziehen wird. Doch Sage reagiert verhalten, denn ihre Großmutter ist eine Holocaust-Überlebende. Hat Josef den Tod verdient? Und wie wird Sage die Frage nach Schuld und Vergebung, nach Strafe und Gerechtigkeit, nach Hilfe und Gnade für sich beantworten?

(Laufzeit: 19 h 44)
Picoult Bis ans Ende der Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Picoult, Jodi
Jodi Picoult, geboren 1966 in New York, studierte in Princeton und Harvard. Seit 1992 schrieb sie mehr als zwanzig Romane, von denen viele Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste waren. Die Autorin wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, wie etwa 2003 mit dem renommierten New England Book Award. Picoult lebt mit ihrem Mann in Hanover, New Hampshire.

Nüsse, Barbara
Barbara Nüsse, 1943 in Essen geboren, studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Zwischen den 60er Jahren und 80er Jahren spielte sie unter anderem in den Schauspielhäusern von Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Nach einer Zeit als freie Schauspielerin wirkt Sie seit Mitte der 80er Jahre neben dem Theater auch vermehrt in deutschen TV-Produktionen mit. 2010 erhielt Barbara Nüsse für Ihre Darstellungen des "König Lear" im Schauspiel Köln den Gertrud-Eysoldt-Ring von der Stadt Bensheim und der Deutschen Akademie der darstellenden Künste. Seit der Spielzeit 2010/11 zählt Sie zum Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Aktuell ist sie in der Comedy-Serie des NDR "Der Tatortreiniger" zu sehen.

Sprenger, Wolf-Dietrich
Wolf-Dietrich Sprenger, geboren und aufgewachsen in Zeitz, studierte nach dem Abitur (1963) an der FU Berlin Germanistik und Theaterwissenschaft. 1966 wechselte er vom Studenten- zum Berufstheater. In den 70er und 80er Jahren arbeitete er an verschiedenen großen Bühnen mit Regisseuren wie Luc Bondy, Peter Zadek, Peter Stein und Jürgen Flimm. Parallel dazu arbeitete Wolf-Dietrich Sprenger auch als Regisseur und Schriftsteller. Lange Zeit war er Ensemblemitglied des Thalia Theaters in Hamburg. Seit 1997 ist er frei tätig, führt regelmäßig Regie und ist ebenfalls ein viel gefragter Film- und Fernsehschauspieler.

Wagner, Lisa
Lisa Wagner, geboren 1979 in Kaiserslautern, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Noch während ihres Studiums wurde sie 2001 ins Ensemble des Münchner Residenztheaters aufgenommen. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff, Elmar Goerden, Barbara Frey und Franz Xaver Kroetz. 2002 erhielt sie mit dem "Chor der kriegsgefangenen Frauen in Hekabe" den Kurt Meisel Preis des Vereins der Freunde, im darauffolgenden Jahr gewann sie den Förderpreis des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels und in Ingolstadt den Bayerischen Kunstförderpreis. Einem breiten Publikum wurde sie mit dem Kinofilm "SHOPPEN" (2006) bekannt. Inzwischen hat sie als "Kommissarin Heller" eine eigenen Krimireihe und spielt im Münchner "Tatort" regelmäßig mit.Für den Hörverlag interpretierte Lisa Wagner 2007 die Stimme der Lisa Brons in Harry Mulischs "Die Entdeckung des Himmels".

Dörr, Cornelia
Cornelia Dörr, 1977 in Mainz geboren, studiert an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Nach fünf Jahren am Theater Aachen, zieht sie weiter nach Hamburg, reist mit dem Erfolgsstück »Othello-c'est qui« einmal um die Welt und spielt auf Kampnagel, am Theater Bremen und am Theater Lübeck, sowie in TV- und Kinoproduktionen. Mit ihrer Stimme verwandelt sie Romane in Hörbücher und Filme in Hörspiele.

Lisa Wagner, geboren 1979 in Kaiserslautern, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Noch während ihres Studiums wurde sie 2001 ins Ensemble des Münchner Residenztheaters aufgenommen. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff, Elmar Goerden, Barbara Frey und Franz Xaver Kroetz. 2002 erhielt sie mit dem "Chor der kriegsgefangenen Frauen in Hekabe" den Kurt Meisel Preis des Vereins der Freunde, im darauffolgenden Jahr gewann sie den Förderpreis des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels und in Ingolstadt den Bayerischen Kunstförderpreis. Einem breiten Publikum wurde sie mit dem Kinofilm "SHOPPEN" (2006) bekannt. Inzwischen hat sie als "Kommissarin Heller" eine eigenen Krimireihe und spielt im Münchner "Tatort" regelmäßig mit.Für den Hörverlag interpretierte Lisa Wagner 2007 die Stimme der Lisa Brons in Harry Mulischs "Die Entdeckung des Himmels".Wolf-Dietrich Sprenger, geboren und aufgewachsen in Zeitz, studierte nach dem Abitur (1963) an der FU Berlin Germanistik und Theaterwissenschaft. 1966 wechselte er vom Studenten- zum Berufstheater. In den 70er und 80er Jahren arbeitete er an verschiedenen großen Bühnen mit Regisseuren wie Luc Bondy, Peter Zadek, Peter Stein und Jürgen Flimm. Parallel dazu arbeitete Wolf-Dietrich Sprenger auch als Regisseur und Schriftsteller. Lange Zeit war er Ensemblemitglied des Thalia Theaters in Hamburg. Seit 1997 ist er frei tätig, führt regelmäßig Regie und ist ebenfalls ein viel gefragter Film- und Fernsehschauspieler.Barbara Nüsse, 1943 in Essen geboren, studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Zwischen den 60er Jahren und 80er Jahren spielte sie unter anderem in den Schauspielhäusern von Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Nach einer Zeit als freie Schauspielerin wirkt Sie seit Mitte der 80er Jahre neben dem Theater auch vermehrt in deutschen TV-Produktionen mit. 2010 erhielt Barbara Nüsse für Ihre Darstellungen des "König Lear" im Schauspiel Köln den Gertrud-Eysoldt-Ring von der Stadt Bensheim und der Deutschen Akademie der darstellenden Künste. Seit der Spielzeit 2010/11 zählt Sie zum Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Aktuell ist sie in der Comedy-Serie des NDR "Der Tatortreiniger" zu sehen.Patrick Heyn, 1971 geboren, studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Bochum. Nach Abschluss des Studiums spielte er unter anderem in Shakespeares Othello im Schauspiel Frankfurt sowie Schauspielhaus Zürich. Seit 2006 wirkt Patrick Heyn auch in TV-Produktionen wie dem "Tatort", "Mord mit Aussicht" und "Großstadtrevier" mit. In der mit dem Deutschen Fernsehpreis 2013 und dem Grimme Preis 2014 ausgezeichneten Mini-Serie "Zeit der Helden" ist er in der Rolle des Hauptdarstellers zu sehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.