Picker / Maleval / Gabaude | Die Zukunft der Kartographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Picker / Maleval / Gabaude Die Zukunft der Kartographie

Neue und nicht so neue epistemologische Krisen

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1795-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert – unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.

Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu 'Mapping' und 'Kartierung', zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
Picker / Maleval / Gabaude Die Zukunft der Kartographie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gabaude, Florent
Florent Gabaude (Dr. phil.) lehrt germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Limoges. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit und historische Semantik.

Picker, Marion
Marion Picker (Dr.) promovierte in Germanistik und Philosophie an der Université Strasbourg II und der Johns Hopkins University. Sie lehrt als 'Maître de conférences' an der Université de Poitiers. 2017-2020 ist sie im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Gastwissenschaftlerin an der Europa-Universität Viadrina.

Maleval, Véronique
Véronique Maleval, Maître de conférences an der Universität Limoges, arbeitet über die geomorphologische Entwicklung von Seen, insbesondere die Oberflächengestalt von Ufern, sowie über die Geographie von Seenlandschaften.

Marion Picker (Dr.) promovierte in Germanistik und Philosophie an der Université Strasbourg II und der Johns Hopkins University. Sie lehrt als 'Maître de conférences' an der Université de Poitiers. 2017-2020 ist sie im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Gastwissenschaftlerin an der Europa-Universität Viadrina.
Véronique Maleval, Maître de conférences an der Universität Limoges, arbeitet über die geomorphologische Entwicklung von Seen, insbesondere die Oberflächengestalt von Ufern, sowie über die Geographie von Seenlandschaften.
Florent Gabaude (Dr. phil.) lehrt germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Limoges. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit und historische Semantik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.