Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Politik und Religion
Neue Herausforderungen für Parteien, Kirchen und Religionsgemeinschaften
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Politik und Religion
ISBN: 978-3-658-23308-2
Verlag: Springer
Der InhaltAuswirkungen der Flüchtlingskrise auf das Verhältnis von Politik und Religion ? Demokratien in Bewegung ? Religiös-kulturelle Aspekte sozialer Integration ? Die Wahrnehmung des Weltjugendtags 2016 in deutschen Medien ? CDU und CSU zwischen Macht und Werten ? Konfliktpartnerschaft zwischen konfessionellen Wohlfahrtsverbänden und dem Staat ? Muslimische Gemeinden in der Flüchtlingsarbeit ? Muslimische Verbände in der Flüchtlingsarbeit als „Kulturdolmetscher“?Konfliktfeld Flüchtlingspolitik ? Religiöse Hintergründe der Flüchtlingshilfe ? PEGIDA und der „religiöse Musikalitätsmangel“ ? Der Flüchtling als Muslim? ? Migration und Entwicklung von Wertorientierungen unter Berücksichtigung der Religion
Die HerausgeberDr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
Weitere Infos & Material
Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf das Verhältnis von Politik und Religion.- Demokratien in Bewegung.- Religiös-kulturelle Aspekte sozialer Integration.- Die Wahrnehmung des Weltjugendtags 2016 in deutschen Medien.- CDU und CSU zwischen Macht und Werten.- Konfliktpartnerschaft zwischen konfessionellen Wohlfahrtsverbänden und dem Staat.- Muslimische Gemeinden in der Flüchtlingsarbeit.- Muslimische Verbände in der Flüchtlingsarbeit als „Kulturdolmetscher".-Konfliktfeld Flüchtlingspolitik.- Religiöse Hintergründe der Flüchtlingshilfe.- PEGIDA und der „religiöse Musikalitätsmangel“.- Der Flüchtling als Muslim?.- Migration und Entwicklung von Wertorientierungen unter Berücksichtigung der Religion.