Pichler / Ubl | Bildtheorie zur Einführung | Buch | 978-3-88506-074-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Zur Einführung

Pichler / Ubl

Bildtheorie zur Einführung


4. korrigierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-88506-074-1
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-074-1
Verlag: Junius Verlag GmbH


Im Zuge des iconic turn hat sich Bildtheorie als Grundlage der Kulturwissenschaften etabliert. Die Reflexion über Bilder, die das westliche Denken seit Plato nicht nur in der Philosophie, sondern auch in zahlreichen anderen Disziplinen begleitet, bildet heute ein eigenes Gebiet der begrifflichen Arbeit. Diese Einführung orientiert in einem unübersichtlichen Terrain, indem sie die bildtheoretische Diskussion ausgehend von vier Leitfragen sichtet: Was verbindet Bilder mit dem Erkennen? Aus welchen Elementen bestehen Bilder? Welche Funktion kommt Bildern zu? Und zuletzt: Können Bilder verneinen und Kritik üben? Zu den vorgestellten Autoren gehören u.a. Aby Warburg, Jean-Paul Sartre, Meyer Schapiro, Jacques Lacan, Ernst Gombrich, Nelson Goodman, Richard Wollheim, Hans Belting, Gottfried Boehm, Horst Bredekamp, Wolfgang Kemp, David Summers und Whitney Davis.

Pichler / Ubl Bildtheorie zur Einführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pichler, Wolfram
Wolfram Pichler ist Assistenzprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien.

Ubl, Ralph
Ralph Ubl ist Professor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel und Direktor des NCCR eikones.

Wolfram Pichler ist Assistenzprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Ralph Ubl ist Professor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel und Direktor des NCCR eikones.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.