Picard | Macht und Makel der Bilder | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Picard Macht und Makel der Bilder

Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-422-80193-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

ISBN: 978-3-422-80193-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bilder machen seit jeher einen Unterschied. Kunst als Trägerstoff von Emotionen religiöser, kultischer oder kollektiver Art kommt eine wichtige Rolle bei der machtvollen Verwandlung von Welt zu. Vom Makel des Kultes oder des Götzendienstes behaftet zu sein oder durch die Inkarnation von Ideen und des Transzendenten erst das Leben und Kunstwerke zu ermöglichen – in dieser Spannung geht bis heute der Streit um die Macht der Bilder. Sie rufen den Schrecken und das Heilige hervor und bannen beides zugleich. Auf zahlreichen Leinwänden von der Antike bis zur Moderne wird diese Spannung in religiösen und weltlichen Lebenszusammenhängen kritisch anschaulich. Von antiken und jüdischen Fundstellen handelnd sowie christliche, islamische und bürgerliche Belege aufsuchend, wird der Bogen bis in unsere demokratisch oder autoritär geprägte politische Gegenwart geschlagen.

  • Bilder des Wahren und Verrat durch Bilder – Kunst, Bilderstreit und Kultverbot in den Kulturen seit der Antike
  • Seelenwaage, Jüngstes Gericht und Auferstehung – Jüdische, christliche, profane und kritische Auseinandersetzungen
  • Hoffnungen und Höllensturz in der Moderne: Krisen, Katastrophen, Holocaust in den Gedenkkulturen der Moderne

Blick ins Buch

Picard Macht und Makel der Bilder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstwissenschaftler/-innen, Philosophie, Geschichte, Religion / Art scholars, philosophy, history, religion


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jacques Picard, emeritierter Professor für Allgemeine und Jüdische Geschichte und Kulturanthropologie an der Universität Basel

Jacques Picard, professor emeritus of General and Jewish History and Cultural Anthropology at the University of Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.