Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Piasecki | Spuren des Bergbaus in Herne | Buch | 978-3-384-51613-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V., Arbeitsgruppe Herne - Schriftenreihe Band 1

Piasecki

Spuren des Bergbaus in Herne

Ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel - Teil 1
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-384-51613-8
Verlag: tredition

Ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel - Teil 1

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V., Arbeitsgruppe Herne - Schriftenreihe Band 1

ISBN: 978-3-384-51613-8
Verlag: tredition


Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den „Spuren des Bergbaus in Herne“, werden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sollen in den Band 2 aufgenommen werden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik „Bergbau und Kunst“ geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein „Visualisiertes Glossar“ zu „Bergbau und Technik“, wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.

Piasecki Spuren des Bergbaus in Herne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an Menschen mit Interesse an der Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet, Schwerpunkt Stadt Herne. Themen, wie etwa zum Notgeld der Zechen oder zum Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen werden nicht ausgeklammert.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Piasecki, Peter
Dr. Peter Piasecki studierte Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Bochum, Geschichte, Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum und Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund. Von 1977 bis 1979 Studienreferendar am Studienseminar Münster und anschließend im höheren Schuldienst. Ab 2002 bis zur Pensionierung 2014 Studiendirektor in der Schulleitung des CJD-Berufskollegs und im Leitungsteam des CJD NRW Nord. Als Mitglied im Präsidium der „Commission Internationale d’Histoire du Sel“ hat Piasecki für das „Journal fo Salt-History - Jahrbuch für Salzgeschichte“ als Mitherausgeber fungiert. In Kooperation mit der TU Dortmund (Lehrstuhl Prof. Dr. Horst Biermann) hat er drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Jahren 2009 bis 2016 geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte als Leiter für den Bereich Entwicklung umgesetzt. Gastvorlesungen an der Universität Innsbruck und der Technischen Hochschule Dortmund. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kongressvorträge. Aktuell Leitung der Arbeitsgruppe Herne im "Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V."



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.