Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: sequenzia
Utopien der Kommunikation
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: sequenzia
ISBN: 978-3-03734-631-0
Verlag: diaphanes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
7 - 13Einleitung (Claus Pias, Stefan Rieger)17 - 28'Sechzehn Möglichkeiten, ›Kartoffel‹ zu sagen' (Michael Andreas)29 - 35Der Versuch, die Wissenschaft zu perfektionieren (Kerstin Ohligschlaeger)37 - 50Redundanz und neurales Self-Hacking (Inge Baxmann)53 - 72Grüß Dich, Maria! (Christina Lechtermann)73 - 88Das Martyrium der Zeichen (Bettine Menke)91 - 107HiFi als Norm und Ideologie (Wolfgang Coy)109 - 121'Immediate bey sich' (Veit Erlmann)125 - 141Utopien am Steuer (Stefan Rieger)143 - 156'Greatest Common Knowledge' (Claus Pias)159 - 187Net-work (Tristan Thielmann)189 - 207Das ›apeiron‹ der Elektrizität (Florian Sprenger)