Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-663-11039-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei der Erforschung der Materie spielen seit den zwanziger Jahren dieses Jahr hunderts die Teilchenbeschleuniger eine wichtige Rolle. Sie liefern seither die für die Experimente mit Atomkernen oder Elementarteilchen erforderlichen Strahlen mit wohldefinierten Eigenschaften. Dabei sind die für diesen Zweck entwickel ten Anlagen vor allem wegen der erforderlichen sehr hohen Teilchenenergien im Laufe der Zeit immer größer geworden und haben inzwischen Dimensionen von über 10 km erreicht. Bei ringförmigen Beschleunigern für Elektronenstrahlen tritt ab Energien von einigen 10 MeV eine intensive elektromagnetische Strah lung, die Synchrotronstrahlung, auf, die wegen ihrer interessanten Eigenschaften seit etwa drei Jahrzehnten vor allem für Experimente im Festkörperbereich ge nutzt wird. Die Bedeutung dieser Synchrotronstrahlung hat inzwischen weltweit so zugenommen, daß heute viele Anlagen ausschließlich für diesen Zweck gebaut werden. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten physikalischen Grundlagen der Beschleuniger in systematischer Weise zu erläutern und dabei die Aspekte der Teilchen- und Hochenergiephysik wie auch die Erzeugung der Synchrotronstrahlung zu behandeln. Es war wegen der großen Vielfalt der Be schleunigertypen und ihrer diversen Anwendungen allerdings nicht möglich, alle heute im Beschleunigerbereich wichtigen Teilaspekte hier zu behandeln. Daher wurde bewußt eine Auswahl getroffen, bei der neben den für alle Beschleuniger wichtigen Grundlagen besonders die Aspekte der Elektronenspeicherringe in den Vordergrund treten. Dieser Beschleunigertyp hat sich inzwischen sowohl in der Elementarteilchenphysik als auch zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung als außerordentlich erfolgreich erwiesen. Die Kriterien zurOptimierung für die bei den unterschiedlichen Einsätze werden ausführlich behandelt.
Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Synchrotronstrahlung.- 3 Lineare Strahloptik.- 4 Injektion und Ejektion.- 5 Hochfrequenzsysteme zur Teilchenbeschleunigung.- 6 Strahlungseffekte.- 7 Luminosität.- 8 Wiggler und Undulatoren.- 9 Der “Free-Electron-Laser” (FEL).- 10 Meßverfahren.- A Maxwellgleichungen.- B Wichtige Relationen der speziellen Relativitätstheorie.- C Allgemeine Gleichung einer Phasenellipse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.