Phillips / Chappell | Übungsbuch Gitarre für Dummies | Buch | 978-3-527-71059-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, CD, Format (B × H): 179 mm x 244 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: für Dummies

Phillips / Chappell

Übungsbuch Gitarre für Dummies


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-527-71059-1
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 278 Seiten, CD, Format (B × H): 179 mm x 244 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: für Dummies

ISBN: 978-3-527-71059-1
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Sie sind leidenschaftlicher Gitarrist und wollen nun Ihre Spieltechnik verbessern? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! Es ist vollgepackt mit über 300 abwechslungsreichen Übungen in verschiedenen Tonarten und Rhythmen: von Aufwärm- und Fingerübungen bis zum Spielen von Tonleitern, Akkorden, Arpeggien und vielem mehr. Mark Phillips und Jon Chappell frischen Ihre Kenntnisse im Noten- und Grifftabellenlesen auf und zeigen Ihnen, wie Sie Fingerpicking, Strumming, Rhythmus, Tempo und Dynamik optimieren. Am Ende der Kapitel können Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten an längeren Übungsstücken unter Beweis stellen, die Sie neben vielen weiteren Übungsbeispielen auch auf der beiliegenden CD finden. So wird schon bald kein Song mehr zu schwierig für Sie sein.

Phillips / Chappell Übungsbuch Gitarre für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Autoren 7

Über den Übersetzer 8

Einführung 19

Über dieses Buch 19

Konventionen in diesem Buch 20

Was Sie nicht lesen müssen 22

Törichte Annahmen über den Leser 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist 23

Teil I: Gut vorbereitet sein! 23

Teil II: Skalen (Tonleitern) und Skalen-Sequenzen 23

Teil III: Arpeggios und Arpeggio-Sequenzen 23

Teil IV: Akkorde und weitere Übungen 24

Teil V: Der Top-Ten-Teil 24

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es von hier aus weitergeht 25

Teil I Gut vorbereitet sein! 27

Kapitel 1 Was jeder wissen sollte 29

Die richtige Körperhaltung beim Üben 29

Ein Notenblatt richtig verstehen 30

Die Tabulatur 'knacken' 30

Akkorddiagramme verstehen 31

Griffbrettdiagramme deuten 32

So erkennt man Rhythmus-Slashes 33

Kapitel 2 Machen Sie sich warm fürs Üben! 35

Kopf und Körper vorbereiten 35

Wie Ihre Finger locker werden 35

Atmen, entspannen, sich konzentrieren! 36

Aufstehen, Finger, ab zum Frühsport! 38

Single-Note-Übungen 38

Akkordübungen 40

Teil II Skalen (Tonleitern) und Skalen-Sequenzen 43

Kapitel 3 Wie man Durtonleitern praktisch anwendet 45

Eine Durtonleiter = fünf Patterns 45

Durtonleiter-Pattern Nr. 1 46

Durtonleiter-Pattern Nr. 2 48

Durtonleiter-Pattern Nr. 3 50

Durtonleiter-Pattern Nr. 4 52

Durtonleiter-Pattern Nr. 5 53

Und jetzt das Ganze als 'richtige Musik'! 55

'The First Noël' 55

Bachs 'Menuett in G-Dur' 57

Kapitel 4 Bauen Sie Durtonleiter-Sequenzen in Ihr Repertoire ein! 59

So üben Sie Durtonleiter-Sequenzen 59

Durtonleiter-Sequenzen mit Pattern Nr. 1 60

Durtonleiter-Sequenzen mit Pattern Nr. 2 60

Durtonleiter-Sequenzen mit Pattern Nr. 3 65

Durtonleiter-Sequenzen mit Pattern Nr. 4 65

Durtonleiter-Sequenzen mit Pattern Nr. 5 67

Wie Sie Sequenzen in Songs praktisch anwenden können 70

'Oh, Them Golden Slippers' 70

'We Wish You a Merry Christmas' 72

Kapitel 5 Wir nehmen uns die drei Molltonleitern vor 75

Der Einstieg: Die natürliche Molltonleiter 75

Natürliche Molltonleiter: Pattern Nr. 1 76

Natürliche Molltonleiter: Pattern Nr. 2 78

Natürliche Molltonleiter: Pattern Nr. 3 78

Natürliche Molltonleiter: Pattern Nr. 4 81

Natürliche Molltonleiter: Pattern Nr. 5 83

Die nächste Hürde: Die melodische Molltonleiter 84

Melodische Molltonleiter: Pattern Nr. 1 84

Melodische Molltonleiter: Pattern Nr. 2 86

Melodische Molltonleiter: Pattern Nr. 3 88

Melodische Molltonleiter: Pattern Nr. 4 90

Melodische Molltonleiter: Pattern Nr. 5 91

Das Finale: Die harmonische Molltonleiter 93

Harmonische Molltonleiter: Pattern Nr. 1 93

Harmonische Molltonleiter: Pattern Nr. 2 95

Harmonische Molltonleiter: Pattern Nr. 3 96

Harmonische Molltonleiter: Pattern Nr. 4 98

Harmonische Molltonleiter: Pattern Nr. 5 99

Und jetzt wieder: Richtige Musik mit den drei Mollskalen 101

'God Rest Ye Merry, Gentlemen' 101

Händels 'Allegro' 101

'The Three Ravens' 103

Kapitel 6 Zeit für die Molltonleiter-Sequenzen 105

Zurück zur Natur: Die Sequenzen der natürlichen Molltonleiter 105

Natürliche Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 106

Natürliche Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 107

Natürliche Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 108

Natürliche Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 108

Natürliche Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 109

Auf und nieder, immer wieder: Wir üben melodische Molltonleiter-Sequenzen 110

Melodische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 110

Melodische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 112

Melodische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 113

Melodische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 114

Melodische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 114

Geht noch tiefer, klingt noch intensiver: Die Sequenzen der harmonischen Molltonleiter 116

Harmonische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 116

Harmonische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 118

Harmonische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 118

Harmonische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 120

Harmonische Molltonleiter: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 121

Wir üben Stücke mit Molltonleiter-Sequenzen 122

'To Work upon the Railroad' 122

Bachs 'Bourrée in e-Moll' 123

'The Full Little Jug' 125

Teil III Arpeggios und Arpeggio-Sequenzen 127

Kapitel 7 Flotte Dur-Arpeggios 129

Dur-Arpeggios als Vorbereitung auf Durakkorde 130

Dur-Arpeggio-Pattern Nr. 1 130

Dur-Arpeggio-Pattern Nr. 2 131

Dur-Arpeggio-Pattern Nr. 3 133

Dur-Arpeggio-Pattern Nr. 4 134

Dur-Arpeggio-Pattern Nr. 5 135

Zeigen Sie nun, was Sie können – und spielen Sie Songs! 136

'To the Colors' 137

'Retreat' 139

Kapitel 8 So spielt man Dur-Arpeggio-Sequenzen 141

Es gibt viel zu tun – zupfen wir’s an! 141

Dur-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 1 142

Dur-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 2 143

Dur-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 3 145

Dur-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 4 147

Dur-Arpeggio-Sequenzen: Pattern Nr. 5 148

Wir spielen ganze Stücke mit Dur-Arpeggio-Sequenzen 150

'Blues-Riff in H' 150

'Doo-Wop Groove in A' 150

Kapitel 9 Schluss mit fröhlich! Hier kommen die Moll-Arpeggios 153

Und schon geht’s an die Arbeit! 154

Moll-Arpeggio-Pattern Nr. 1 154

Moll-Arpeggio-Pattern Nr. 2 156

Moll-Arpeggio-Pattern Nr. 3 157

Moll-Arpeggio-Pattern Nr. 4 159

Moll-Arpeggio-Pattern Nr. 5 160

Wir machen Musik mit Moll-Arpeggios 161

'Wolfgang’s Whistle' 162

'Amadeus’ Air' 163

Kapitel 10 Mehr in Moll: Wir spielen Arpeggio-Sequenzen 165

Wie Sie Moll-Arpeggio-Sequenzen in Ihr Übungsprogramm integrieren 165

Moll-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 1 166

Moll-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 2 167

Moll-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 3 169

Moll-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 4 170

Moll-Arpeggio-Sequenzen mit Pattern Nr. 5 171

Einige Stücke mit Moll-Arpeggio-Sequenzen 174

'Mozarts Motiv' 174

Schumanns 'Der wilde Reiter' 174

Kapitel 11 Noch raffinierter spielen mit Septakkord-Arpeggios 179

Wir üben Arpeggios mit Dominantseptakkorden 180

Dominantseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 1 180

Dominantseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 2 181

Dominantseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 3 182

Dominantseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 4 183

Dominantseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 5 185

Noch mehr Arbeit für die Finger: Die Mollseptakkord-Arpeggios 186

Mollseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 1 186

Mollseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 2 187

Mollseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 3 189

Mollseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 4 190

Mollseptakkord-Arpeggios: Pattern Nr. 5 191

Arpeggios mit maj7-Akkorden 192

Maj7-Akkord-Arpeggios: Pattern Nr. 1 192

Maj7-Akkord-Arpeggios: Pattern Nr. 2 194

Maj7-Akkord-Arpeggios: Pattern Nr. 3 195

Maj7-Akkord-Arpeggios: Pattern Nr. 4 197

Maj7-Akkord-Arpeggios: Pattern Nr. 5 198

Spielen Sie bekannte Stücke mit Septakkord-Arpeggios! 199

Schuberts 'Ave Maria' 199

Faurés 'Pavane' 202

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 12 Und nun Sequenzen mit Septakkord-Arpeggios 205

Erst die Arpeggio-Sequenzen mit Dominantseptakkorden 205

Dominantseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 206

Dominantseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 206

Dominantseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 208

Dominantseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 208

Dominantseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 209

dann Arpeggio-Sequenzen mit Mollseptakkorden 209

Mollseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 210

Mollseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 210

Mollseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 212

Mollseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 212

Mollseptakkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 213

und dann noch die Arpeggio-Sequenzen mit maj7-Akkorden 214

Maj7-Akkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 1 214

Maj7-Akkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 2 215

Maj7-Akkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 3 215

Maj7-Akkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 4 216

Maj7-Akkord-Arpeggios: Sequenzen mit Pattern Nr. 5 216

Musikstücke mit Septakkord-Arpeggio-Sequenzen 218

Liszts 'Liebestraum' 218

'Ave Maria' von Bach und Gounod 219

Teil IV Akkorde Und Weitere Übungen 221

Kapitel 13 Akkordübungen zur Fingerunabhängigkeit 223

Für ein flüssiges Spiel unentbehrlich: Akkordumkehrungen 224

Patterns mit Outside-Akkorden 225

Patterns mit Inside-Akkorden 233

Wir spielen Akkordprogressionen 242

Progressionen mit Outside-Akkorden 242

Progressionen mit Inside-Akkorden 244

Wir üben ganze Stücke mit Akkordprogressionen 245

Für Akkord-Outsider: 'Danny Boy' 245

Für Akkord-Insider: 'Look for the Silver Lining' 245

Kapitel 14 Kraft und Tempo durch Single-Note-Übungen 249

Quer über das Griffbrett 250

Kleine Schritte machen 250

und auch mal zu hüpfen wagen 252

Im Dreieck springen (oder zumindest fast) 253

Auf und nieder am Gitarrenhals 254

Werden Sie zum Saiten-Klettermaxe! 255

Quer + längs = diagonal 257

Teil V Der Top-ten-teil 261

Kapitel 15 Zehn Tipps, wie Sie Ihre Übungszeit am besten nutzen! 263

Üben Sie immer am gleichen Ort! 263

Üben Sie immer zur gleichen Zeit! 263

Setzen Sie sich Teilziele! 263

Haben Sie alles Nötige in Reichweite! 264

Seien Sie gut drauf! 264

Wärmen Sie die Hände und Finger auf! 264

Beginnen Sie langsam und steigern Sie dann das Tempo! 264

Üben Sie schwierige Passagen gesondert! 265

Spielen Sie mehrere Gitarren! 265

Bleiben Sie nicht allein! 265

Kapitel 16 Zehn Tipps, wie Sie ein besserer Musiker werden 267

Bleiben Sie im Rhythmus! 267

Lernen Sie ein wenig Notenlesen! 267

Werden Sie mit Harmonien vertraut! 267

Treten Sie live auf! 268

Komponieren und improvisieren Sie selbst ein wenig! 268

Trainieren Sie Ihr Gehör! 268

Machen Sie Eindruck durch Ausdruck! 268

Hören Sie so viel Musik wie möglich! 268

Achten Sie bei Musikern auf die Körpersprache! 269

Lernen Sie, indem Sie lehren! 269

Wie man die CD benutzt 271

Buch und CD kombinieren 271

Den passenden Track finden 271

Zählen, stimmen, Metronom verwenden 272

Stereo-Trennung 272

Benutzung der cd 272

Tracks auf der cd 273

Stichwortverzeichnis 277


Mark Phillipps ist Gitarrist, Arrangeur, Autor und Redakteur mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche. Jon Chappell ist ebenfalls vielseitiger Gitarrist und Arrangeur. Außerdem war er Chefredakteur der Musikzeitschrift "Guitar".

Mark Phillips is Gitarrist, Arrangeur, Autor und Redakteur mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche.

Jon Chappell ist viel-seitiger Gitarrist and Arrangeur. Außerdem war er Chefredakteur der Musikzeitschrift Guitar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.