Buch, Deutsch, Band 84, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 297 g
Reihe: Staatsverständnisse
Jean Bodins Staatsverständnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 84, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 297 g
Reihe: Staatsverständnisse
ISBN: 978-3-8487-2908-1
Verlag: Nomos
Dieser Band beleuchtet wesentliche Elemente der Staatstheorie Bodins. Dazu zählen seine Vorstellungen von „good governance“, rechtsgebundener Souveränität, Gerechtigkeit und solider Staatsfinanzierung. Zugleich werden sowohl die gegenwärtigen Debatten um Souveränität aufgegriffen wie auch die frühmodernen Kontroversen um Bodins Theorie, aus denen u.a. Konzepte des Föderalismus hervorgingen.
Mit Beiträgen von:
Horst Denzer, Gregor Kirchhof, Norbert Campagna, Michael Schaper, Michael Philipp, Yvonne Pfannenschmid und Rüdiger Voigt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie