Pschera, Alexander
Alexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Er beschäftigt sich vor allem mit der französischen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts und hat dazu zahlreiche Übersetzungen und Veröffentlichungen vorgelegt, unter anderem zu Léon Bloy, Charles Péguy, Louis de Bonald und Joseph de Maistre. Zur Zeit arbeitet er an zwei großen Victor-Hugo-Projekten. Daneben veröffentlichte Pschera zu Themen der Medienphilosophie. Pschera ist Vorsitzender der Ernst-und-Friedrich-Georg-Jünger Gesellschaft und Herausgeber der »Jünger-Debatte«.
Péguy, Charles
Charles Péguy, geboren 1873 in Orléans, war Student der Philosophie an der École normale supérieure, verzichtete jedoch auf eine universitäre Laufbahn und wurde Buchhändler und Schriftsteller. Von 1900 bis zu seinem Tod war er Herausgeber und federführender Publizist der Literaturzeitschrift Les Cahiers de la Quinzaine. 1895 wurde er Mitglied der Sozialistischen Partei, verließ diese jedoch nach wenigen Jahren und wandte sich dem Katholizismus zu. Charles Péguy starb 1914 im Ersten Weltkrieg.
Trawny, Peter
Peter Trawny, 1964 in Gelsenkirchen geboren, ist Philosoph und lehrte an den Universitäten Wuppertal, Wien und Shanghai. Er ist Mitherausgeber der Martin Heidegger-Gesamtausgabe und Autor zahlreicher Bücher.
Charles Péguy, geboren 1873 in Orléans, war Student der Philosophie an der École normale supérieure, verzichtete jedoch auf eine universitäre Laufbahn und wurde Buchhändler und Schriftsteller. Von 1900 bis zu seinem Tod war er Herausgeber und federführender Publizist der Literaturzeitschrift
Les Cahiers de la Quinzaine
. 1895 wurde er Mitglied der Sozialistischen Partei, verließ diese jedoch nach wenigen Jahren und wandte sich dem Katholizismus zu. Charles Péguy starb 1914 im Ersten Weltkrieg.
Alexander Pschera studierte in Heidelberg Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie. Er beschäftigt sich vor allem mit der französischen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts und hat dazu zahlreiche Übersetzungen und Veröffentlichungen vorgelegt, unter anderem zu Léon Bloy, Charles Péguy, Louis de Bonald und Joseph de Maistre. Zur Zeit arbeitet er an zwei großen Victor-Hugo-Projekten. Daneben veröffentlichte Pschera zu Themen der Medienphilosophie. Pschera ist Vorsitzender der
Ernst-und-Friedrich-Georg-Jünger Gesellschaft
und Herausgeber der »Jünger-Debatte«.
Peter Trawny, 1964 in Gelsenkirchen geboren, ist Philosoph und lehrte an den Universitäten Wuppertal, Wien und Shanghai. Er ist Mitherausgeber der Martin Heidegger-Gesamtausgabe und Autor zahlreicher Bücher.