Pfriem | Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung | Buch | 978-3-89518-600-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 289 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Theorie der Unternehmung

Pfriem

Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89518-600-4
Verlag: Metropolis Verlag

Buch, Deutsch, Band 38, 289 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Theorie der Unternehmung

ISBN: 978-3-89518-600-4
Verlag: Metropolis Verlag


Dieses Buch erläutert eine kulturalistische Konzeption von Unternehmensethik. Über einen Blick auf die kulturelle Dimension des Wirtschaftens erscheinen Unternehmen als gesellschaftliche Akteure, die sich moralische Handlungsspielräume in dem Maße erschließen können, in dem sie die prinzipielle Offenheit gesellschaftlicher Entwicklungen in Rechnung stellen. Das Gute, das im Denkrahmen früherer Tradition mit dem wahren Antlitz Jesu, dem Schweißtuch der Veronika (Titelbild von Julian Schnabel) abgebildet werden konnte, hat im 21. Jahrhundert dann eine Chance, wenn wir den Horizont pflichtenethischer und einseitig kognitivistischer Vorstellungen verlassen. Als Ausdruck kultureller Bildung entsteht moralisches Handeln, das ethischer Reflexion standhalten kann, in konkret-historischen Situationen. Es ist immer und unbedingt sinnlich grundiert. Insofern stellt sich für seine Entwicklungsmöglichkeiten die Frage nach kulturellen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Pfriem Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.