Pfoser / Weigl | Die erste Stunde Null | Buch | 978-3-7017-3422-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 2200 mm, Gewicht: 651 g

Pfoser / Weigl

Die erste Stunde Null

Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7017-3422-1
Verlag: Residenz Verlag

Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 2200 mm, Gewicht: 651 g

ISBN: 978-3-7017-3422-1
Verlag: Residenz Verlag


Die formativen Jahre der Republik Österreich waren geprägt durch Hungersnot und Krankheiten, Hyperinflation und die Anhäufung gigantischer Vermögen. Alles schien möglich, die alte Ordnung war außer Kraft, die neue Ordnung noch nicht Gesetz. Es galt einen neuen Staat zu definieren und da gab es unterschiedliche politische Vorstellungen und Interessen. Es war die Zeit der Niederlagen, der Aufbrüche und der Kulturkämpfe. Und es war die Zeit, die utopische Entwürfe generierte. Wir sind Erben dieser aufregenden, wilden Tage, in denen Vision und Trauma nahe beieinanderlagen.

Pfoser / Weigl Die erste Stunde Null jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weigl, Andreas
Andreas Weigl, geboren 1961 in Wien, ist Privatdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und Vorsitzender des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. Zahlreiche Publikationen zur Bevölkerungs-, Stadt- und Konsumgeschichte. Sein aktuelles Buch zusammen mit Alfred Poser bei Residenz: "Die erste Stunde Null"

Pfoser, Alfred
geboren 1952 in Wels. Studium der Germanistik, Geschichte und Publizistik in Salzburg. 1998 bis 2007 Leiter der Büchereien Wien, von 2007 bis 2016 Leiter der Druckschriftensammlung und stv. Direktor der Wienbibliothek im Rathaus. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Kultur- und Literaturgeschichte. Zuletzt erschienen: „Im Epizentrum des Zusammenbruchs. Wien im Ersten Weltkrieg“ (2013). Sein aktuelles Buch zusammen mit Andreas Weigl bei Residenz: „Die erste Stunde Null".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.