Pfohl | Motetten am Hof Maximilians II. (1527-1576) | Buch | 978-3-99012-998-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 540 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Wiener Forum für ältere Musikgeschichte

Pfohl

Motetten am Hof Maximilians II. (1527-1576)

Komponieren im Zeitalter der Konfessionalisierung
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-99012-998-2
Verlag: Hollitzer

Komponieren im Zeitalter der Konfessionalisierung

Buch, Deutsch, Band 13, 540 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Wiener Forum für ältere Musikgeschichte

ISBN: 978-3-99012-998-2
Verlag: Hollitzer


Die vorliegende Publikation verzeichnet und erschließt erstmals das von Mitgliedern der Hofkapelle des Erzherzogs und späteren Kaisers Maximilian II. - unter ihnen Jacobus Vaet, Philippe de Monte und Jacob Regnart - komponierte geistliche Motettenrepertoire. Die Musikpflege einer Hofkapelle diente nicht nur der höfischen Repräsentation, sondern musste auch den künstlerischen und religiösen Vorlieben eines Herrschers genügen. Da Maximilian II. trotz seines öffentlichen Bekenntnisses zum Vatikan Sympathien für die Reformation hegte, gehen die umfangreichen Analysen der Texte und Kompositionen auch der Frage nach, wie sich diese Diskrepanz zwischen romtreuem Hofzeremoniell und dem persönlichen Glauben des Herrschers im Motettenschaffen seiner Hofmusiker widerspiegelt.

Pfohl Motetten am Hof Maximilians II. (1527-1576) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.