Pfnür / Schetter / Schöbener | Risikomanagement bei Public Private Partnerships | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 161 Seiten, eBook

Pfnür / Schetter / Schöbener Risikomanagement bei Public Private Partnerships


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-01073-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 161 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-01073-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Management von Risiken bei öffentlichen Infrastrukturinvestitionen , insbesondere bei öffentlich-privaten Partnerschaften (Public Private Partnerships/PPPs). Bestehende Verfahren werden auf den Prüfstand gestellt und konkrete praktische Beispiele für Verfahrensinnovationen gegeben. Dem Leser wird die Fähigkeit vermittelt, mittels eines ganzen Bündels alternativer Verfahren die Risikoidentifikation und -bewertung und das Risikomanagement im Investitionsprozess durchzuführen. Neu sind dabei die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Investition, die intensive Auseinandersetzung mit dem Verfahren der simulativen Risikoanalyse sowie die Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen des Handels mit Projektrisiken am Kapitalmarkt. Die Autoren legen großen Wert auf die hohe Verständlichkeit und den Anwendungsnutzen in konkreten Projektsituationen. Das Buch richtet sich vornehmlich an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie an Projektmanager im PPP-Geschäft.
Pfnür / Schetter / Schöbener Risikomanagement bei Public Private Partnerships jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Eine grundsätzliche Orientierung.- Einführung.- Begriffliche Grundlagen.- Grundverständnis des Risikomanagements bei öffentlichen Investitionen in Deutschland.- Der Status Quo.- Methoden und Instrumente des Risikomanagements bei PPP-Projekten.- Optimierungen und Weiterenwicklungen.- Optimierungspotenziale in den Informationsgrundlagen bei Entscheidungen im PPP-Prozess.- Entwicklungspotenziale der Methoden zur monetären Bewertung von Risiken im PPP-Prozess.- Entwicklungspotenziale im Risikocontrolling zur Gewährleistung eines nachhaltigen Risikotransfers.- Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von PPP-Risiken auf Dritte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.