Pfleiderer / Seele | Wirtschaftsethik kontrovers | Buch | 978-3-8329-7550-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Religion - Wirtschaft - Politik

Pfleiderer / Seele

Wirtschaftsethik kontrovers

Positionen aus Theorie und Praxis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7550-0
Verlag: Nomos

Positionen aus Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, Band 5, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Religion - Wirtschaft - Politik

ISBN: 978-3-8329-7550-0
Verlag: Nomos


Der Band präsentiert unterschiedliche Standpunkte aus Praxis und Theorie der Wirtschaftsethik. Er basiert auf einer im Frühjahr 2010 an der Uni Basel gehaltenen Ringvorlesung.

Aus ihrem jeweiligen beruflichen Erfahrungshintergrund schöpfen der Basler Privatbankier Georg Krayer, der Novartis Stiftungspräsident Klaus Leisinger, die Gewerkschaftsführerin Rita Schiavi, die Basler Regierungsrätin Eva Herzog und die Konsumentenschützerin Sara Stalder. Aus der Sicht verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven diskutieren die Ökonomen Ulrich Thielemann über kritische Ökonomik, Michaël Gonin über soziales Unternehmertum, Georg von Schnurbein über Philanthropie. Religionsökonomische Aspekte der Wirtschaftsethik kommen zur Sprache beim Religionsökonomen Peter Seele (Ethikkodizes), der Juristin Raja Sakrani (islamischer Geldverleih) und dem Theologen Georg Pfleiderer (Max-Weber-These heute).

Informationen zur Reihe:
Religion – Wirtschaft – Politik

Herausgegeben vom Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP), vertreten durch Herrn Prof. Dr. Georg Pfleiderer

Die Reihe «Religion – Wirtschaft – Politik» ist die wissenschaftliche Veröffentlichungsplattform des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP, www.zrwp.ch), das von den Universitäten Basel, Lausanne, Luzern und Zürich und dem Collegium Helveticum gemeinsam getragen wird. Es ist Anliegen und Ziel des Zentrums und der Schriftenreihe, das Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik transdisziplinär und innovativ zu analysieren. Die Reihe weiß sich einer disziplinenübergreifend angelegten Religionsforschung verpflichtet und will durch Monographien und Sammelbände inhaltlich und methodisch den Weg bahnen, Religion und ihre Wechselverhältnisse in einer sich globalisierenden Welt lokal, regional, national und transnational besser zu verstehen und zu erklären.

Pfleiderer / Seele Wirtschaftsethik kontrovers jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.