Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 265 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Pflege in Einfacher Sprache
Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 265 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Pflege in Einfacher Sprache
ISBN: 978-3-437-25179-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
- einfache und kurze Sätze auf dem Sprachniveau B1/B2
- Fachwörter werden erklärt
- viele Bilder
- extra Kästen: „Merkhilfe“, „Begriffserklärung“, „Praxistipp“, „Fallbeispiel“
- den Lernstoff besser verstehen
- die Prüfung bestehen
- im Beruf richtig und sicher handeln
Für wen ist dieses Buch:
- Auszubildende in der Pflege
- Pflegefachpersonen mit Deutsch als Zweitsprache. Mit dem Buch können Sie sich schnell in leicht verständlichem Deutsch in die verschiedenen Themengebiete einlesen.
- Was ist der Pflegeprozess?
- Warum ist der Pflegeprozess so wichtig?
- Wie schreibe ich eine Pflegeplanung?
- Wie dokumentiere ich richtig?
- Was sind Pflegemodelle?
Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache gibt es für folgende Themen:
Atmung
Herz-Kreislauf-System
Ernährung
Bewegung
Ausscheidung
Neurologie
Pflegeprozess Pflegeplanung Pflegedokumentation
Gesundheitssystem und Pflegeberufe in Deutschland
Wörterbuch
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Was ist der Pflegeprozess?
2 Welche Schritte gibt es im Pflegeprozess?
3 Wozu braucht man eine Pflegeplanung?
4 Wie ist die Zusammenarbeit im Pflegeprozess?
5 Wie wird der Pflegeprozess in unterschiedlichen Einrichtungen umgesetzt?
6 Was bedeutet Dokumentation in der Pflege?
7 Was ist eine Pflegetheorie? Was ist ein Pflegemodell?
8 Welche Pflegemodelle gibt es?
9 Abkürzungen und Fachwörter