Buch, Deutsch, Band 1786, 808 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 890 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1786, 808 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 219 mm, Gewicht: 890 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-54823-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
In seiner zweibändigen Bismarck-Biographie zeichnet Otto Pflanze nicht nur ein eindringliches und oft überraschendes Bild des Reichsgründers, sein Werk ist auch eine mit imponierender Kenntnis geschriebene Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. Pflanzes Darstellung, die Summe eines Forscherlebens, vereinigt in sich ökonomische, soziale, politische intellektuelle sowie institutionelle Aspekte der deutschen Geschichte und setzt sie in Beziehung zu Bismarck und seiner Karriere. Damit greift sie weit über den Rahmen einer traditionellen Biographie hinaus und rückt Bismarck in den "Strom der Zeit".
"Ein opus magnum über das Leben und Werk Otto von Bismarcks."
"Sein Werk, eine wahre Summa der Bismarck-Forschung, dürfte sich für eine Reihe von Jahren als maßgebliche Biographie durchsetzen."
Pflanzes Werk besticht nicht nur durch eine profunde Kenntnis der Literatur und - besonders für die Zeit nach 1871 - durch manche Archivfunde, sondern auch durch die Offenheit, mit der er sein eigenes zwiespältiges Verhältnis zu Bismarck zum Ausdruck bringt."
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
ERSTES BUCH Beginn des Frontwechsels 1875–1878
I Ökonomische Katastrophe und soziale Unruhe
II Wandel der Innenpolitik 1875–1876
III Die „Kanzlerkrise“ von 1877
IV Das Sozialistengesetz
V Die Balkankrise und der Berliner Kongreß
ZWEITES BUCH Vollendung des Frontwechsels 1879–1880
I Die Erneuerung des Interventionsstaates
II Triumph des Protektionismus
III Die Aushandlung des Zweibunds
IV Das Ende der liberalen Ära
DRITTES BUCH Die Zeit des Konservatismus 1880–1884
I Das Reich von Roggen, Eisen und Tinte
II Höhepunkt und Peripetie der „Diktatur“ Bismarcks
III Innenpolitisches Scheitern und außenpolitischer Erfolg
IV Verbindungen und Trennungen
V Überseeische Expansion
VIERTES BUCH Die Jahre des Übergangs 1884–1887
I Staatssozialismus
II Politische Stagnation und seelische Depression
III Äußere Krise und innere Eroberung
FÜNFTES BUCH Niedergang und Sturz 1888–1890
I Das Dreikaiserjahr
II Wachsende Spannungen
III Streit über die Sozialpolitik
IV Kaiser oder Kanzler?
SECHSTES BUCH Nach dem Sturz 1890–1898
I Führer der Opposition
II Legende zu Lebzeiten
Schlußbetrachtung
ANHANG
Anmerkungen
Abbildungsnachweis
Personenregister