Pfisterer | Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart? | Buch | 978-3-7799-6183-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1087 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 1492 g

Pfisterer

Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart?

Grundlagen und Möglichkeiten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-6183-3
Verlag: Juventa

Grundlagen und Möglichkeiten

Buch, Deutsch, 1087 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 1492 g

ISBN: 978-3-7799-6183-3
Verlag: Juventa


Der in aktuellen Schulprogrammen häufig verwendete Begriff der 'Wertschätzung' ist in der Erziehungswissenschaft bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer theoretischen Verortung wird 'Wertschätzung' als eine pädagogische Haltung und Verhaltensweise charakterisiert, die in der Würde des Kindes begründet liegt. Im Rahmen einer historischen Spurensuche werden anthropologische und kinderrechtliche Aspekte einer zeitgemäßen 'Pädagogik der Wertschätzung' entfaltet. Vor dem Hintergrund einer Analyse aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie evidenter Signaturen von 'Nicht-Wertschätzung' an heutigen Schulen wird die Vision von Schule als einer wertschätzenden Organisation entworfen. Es werden Möglichkeiten zur Entwicklung einer wertschätzenden Schule aufgezeigt.

Pfisterer Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfisterer, Annette
Dr. phil. Annette Pfisterer, Jg. 1961, ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin, Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulpädagogik, LehrerInnenbildung, Beratung, Humanistische Psychologie, Kinderrechte, Freie Schulen und Schulentwicklungsforschung.

Dr. phil. Annette Pfisterer, Jg. 1961, ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin, Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulpädagogik, LehrerInnenbildung, Beratung, Humanistische Psychologie, Kinderrechte, Freie Schulen und Schulentwicklungsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.