Pfeiffer / Nicklich / Schulz-Schaeffer | Digitalisierung der Arbeitswelten | Buch | 978-3-658-44457-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 770 g

Pfeiffer / Nicklich / Schulz-Schaeffer

Digitalisierung der Arbeitswelten

Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation
2024
ISBN: 978-3-658-44457-0
Verlag: Springer

Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 770 g

ISBN: 978-3-658-44457-0
Verlag: Springer


Diese Open Access Publikation bündelt Ergebnisse aus der ersten Förderphase des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“. Digitalisierung verändert Arbeit mit vielfältigen Konsequenzen für Arbeit(smarkt) und Qualifizierung. Wie dramatisch und grundsätzlich diese Veränderungen sind, wird seit Jahren kontrovers diskutiert und anwendungsbezogen erforscht. Das Schwerpunktprogramm nimmt die Veränderung der Arbeitsgesellschaft als Ganzes in den Blick – Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren die vielschichtigen und widersprüchlichen Dynamiken als eine systemische Transformation. Leitend ist dabei die These von drei Bewegungsdynamiken: die Durchdringung (z.B. von digitalen Arbeitsprozessen), die Verfügbarmachung (z.B. von Daten über einzelne Arbeitshandlungen) und die Verselbständigung (z.B. von datengetriebenen Wertschöpfungsketten). Methodische Reflexionen zu Erfassbarkeit der Transformation runden den Band ab.

Pfeiffer / Nicklich / Schulz-Schaeffer Digitalisierung der Arbeitswelten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Durchdringung.- Verfügbarmachung.- Verselbständigung.- Transformation erforschen.


Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Manuel Nicklich lehrt und forscht am Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Michael Henke ist Professor für Unternehmenslogistik an der TU Dortmund.

Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt.

Martin Krzywdzinski ist Professor für Internationale Arbeitsbeziehungen an der HSU Hamburg.

Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.