Pfeiffer | Montage und Erfahrung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

Pfeiffer Montage und Erfahrung

Warum Ganzheitliche Produktionssysteme menschliches Arbeitsvermögen brauchen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86618-196-0
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Warum Ganzheitliche Produktionssysteme menschliches Arbeitsvermögen brauchen

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

ISBN: 978-3-86618-196-0
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ist Montage einfache Arbeit, die nach kurzer Einarbeitung auch von Ungelernten bewältigt werden kann? Oder ist Montage moderne Arbeit mit Anspruch an Qualität und Mitdenken innerhalb Ganzheitlicher Produktionssysteme? Und ist Montage überhaupt noch ein zukunftsfähiges Thema in Deutschland? Dieses Buch zeigt anhand von empirischen Untersuchungen in Montageunternehmen: Moderne Montagetätigkeit verlangt Fähigkeiten, die in keiner Arbeitsplatzbeschreibung stehen. Und diese Fähigkeiten wenden erfahrene Montagearbeiter tagtäglich an, denn sonst stünde es schlecht um Taktzeiten und Produktqualität. Neben diesem Blick in die konkrete Welt der Montage ist das Buch zugleich ein Beitrag zu einer Reihe aktueller und kontroverser Debatten: um Flexible Standardisierung und Ganzheitliche Produktionssysteme, um die selektive Rezeption des Toyota-Systems in der deutschen Industrie, um die Chancen „einfacher Arbeit“ am Standort Deutschland und um die Konsequenzen all dessen für Berufsbildung und Arbeitspolitik.

Pfeiffer Montage und Erfahrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Verzeichnis der Tabellen;7
3;Vorwort;9
4;1 Erfahrung und Montage – Eine Annäherung;13
4.1;1.1 Montage: Von Verlagerung bedrohtes Auslaufmodell einfacher Arbeit?;15
4.2;1.2 Informatisierung, Arbeitsvermögen und Montage;23
4.3;1.3 Erfahrung und Arbeitsvermögen – was ist das eigentlich?;28
4.4;1.4 Untersuchungsfeld und empirisches Vorgehen;36
4.5;1.5 Argumentationsgang und Aufbau des Buches;44
5;2 Montage und Informatisierung: Taylorismus 2.0;47
5.1;2.1 Informatisierung durch Automatisierung?;49
5.2;2.2 Informatisierung durch Reorganisation!;52
5.3;2.3 Kein Taylorismus 2.0 ohne Controlling- und ERP-Systeme;62
5.4;2.4 Taylorismus 2.0 konkret;66
5.5;2.5 Taylorismus 2.0 und menschliches Arbeitsvermögen;72
6;3 Exkurs: Toyota oder nicht Toyota?;79
6.1;3.1 Toyota – Grenzen und Missverständnisse;80
6.2;3.2 Auto 5000 – eine echte Alternative?;100
7;4 Arbeitsvermögen und Erfahrung in der Montage;107
7.1;4.1 Montage als eigentliche Tätigkeit;114
7.2;4.2 Disposition/Organisation;155
7.3;4.3 Gestalten/Optimieren;176
7.4;4.4 Lernen;183
7.5;4.5 Erfahrungsaustausch;188
7.6;4.6 Sonderfall Werkstattmontage?;193
8;5 Fazit: Eine zukunftsfähige Montage braucht Erfahrung;205
8.1;5.1 Einige Anmerkungen zur bildungspolitischen Debatte;207
8.2;5.2 Einige Anmerkungen zur arbeitspolitischen Debatte;214
8.3;5.3 Für eine erfahrungsförderliche Flexible Standardisierung;223
9;Literatur;235
10;Frage Fokus;257



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.