Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Pfeiffer | Das Ulmer Diabetiker ABC | Buch | 978-3-540-52060-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Pfeiffer

Das Ulmer Diabetiker ABC

Teil II: Ein Kurs für den nicht insulinspritzenden Diabetiker
Erscheinungsjahr 1990
ISBN: 978-3-540-52060-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Teil II: Ein Kurs für den nicht insulinspritzenden Diabetiker

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-540-52060-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Typ-II-Diabetes, früher "Altersdiabetes" genannt, kommt überwiegend in der 2. Lebenshälfte vor und ist in unserer Wohlstandsgesellschaft eine außerordentlich häufige Erkrankung. Sie gilt noch vielerorts als harmlos, tatsächlich jedoch ist sie bereits in ihren Anfängen ein wesentlicher Faktor für die Entstehung der Arteriosklerose, der Todesursache Nr. 1 in der deutschen Bevölkerung. Dieses Buch, entstanden aus der praktischen Therapie, trägt dazu bei, den betroffenen Diabetikern das nötige Wissen zum richtigen Umgang mit ihrer Krankheit zu vermitteln. Mitarbeit und Engagement des Patienten sind gerade bei dieser Krankheit in besonderem Maße gefordert. Dieser Ratgeber gibt Patienten praktische Hilfestellung, selbstständig und aktiv zur Normalisierung der diabetischen Stoffwechsellage und damit zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen beizutragen.

Pfeiffer Das Ulmer Diabetiker ABC jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Was ist Diabetes mellitus?.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Einteilung und Vorkommen.- 1.3 Ursachen.- 1.4 Symptome.- 1.5 Begleit- und Folgekrankheiten.- 2 Die Stoffwechselkontrolle.- 2.1 Selbstkontrolle.- 2.2 Kontrollen beim Arzt.- 3 Die Behandlung der Zuckerkrankheit.- 3.1 Grundlagen der Behandlung.- 3.2 Diät.- 3.3 Behandlung mit Medikamenten.- 3.4 Körperliche Aktivität.- 4 Als Diabetiker im täglichen Leben.- 4.1 Soziale Aspekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.