Pfeiffer | Christlicher Republikanismus in den Bibeldramen Sixt Bircks | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 202, 326 Seiten

Reihe: Frühe Neuzeit

Pfeiffer Christlicher Republikanismus in den Bibeldramen Sixt Bircks

Theater für eine 'neu entstehende' Bürgerschaft nach der Reformation in Basel und Augsburg

E-Book, Deutsch, Band 202, 326 Seiten

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-043411-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Anhand der Bibeldramen Sixt Bircks (1501–1551) lässt sich darstellen, mit welchen Mitteln und Zielen biblische Texte in den Jahren nach der Reformation in Schauspiele transformiert wurden. Im 16. Jahrhundert war dies ein äußerst populäres Verfahren, um einem größeren Publikum Exempla aus der Heiligen Schrift vor Augen zu stellen. Das dramatische Werk Sixt Bircks beschäftigt sich darüber hinaus mit Fragen des öffentlichen Lebens und der Institutionen in einer ‚Respublica christiana? – ein republikanisches Gemeinwesen mit Gott an der Spitze. In seinen Dramen spricht sich Birck u.a. für ein Gerichtswesen nach römischem Vorbild aus und leitet die weltliche Obrigkeit an, wie sie zum Wohl der ‚Respublica christiana? beitragen könne.Die Dramen werden in den historischen und geistesgeschichtlichen Kontext ihrer Entstehung eingebunden, wodurch auch Bezüge zu historischen Ereignissen, Entwicklungen und gelehrten Diskursen an den Entstehungsorten Basel und Augsburg hergestellt werden können. Die interdisziplinär angelegte Studie betrachtet erstmals eine größere Auswahl der Dramen Sixt Bircks unter dem Aspekt politischer (Neu-)Entwürfe. Dadurch können die verschiedenen Aspekte der christlichen Respublica im Zusammenhang betrachtet werden.
Pfeiffer Christlicher Republikanismus in den Bibeldramen Sixt Bircks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (early modern literature, medieval studies, theater his / Akademiker der Literatur der Frühen Neuzeit, Mediävistik, Theater


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Judith Pfeiffer, Graduiertenkolleg „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“/Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.