Pfarr | Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Reihe: Praxis der Bauwirtschaft

Pfarr Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft


1988
ISBN: 978-3-642-83382-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Reihe: Praxis der Bauwirtschaft

ISBN: 978-3-642-83382-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Bauwirtschaft hat in den letzten vierzig Jahren bedeutsame Leistungen vollbracht. Begleitet wurden sie jedoch von Fehlentwicklungen und deliktischen Erscheinungen. Das Buch behandelt das aktuelle, brisante Thema in völlig neuer Darstellung und erstmals frei von Polemik in wissenschaftlich sauberer Aufarbeitung. Was der Leser sonst nur als Skandal in der Tagespresse findet, wird mit wissenschaftlicher Analyse und historischem Hintergrund von einem kompetenten Autor dargestellt. Ziel der Publikation ist es, Ansätze von Eingriffsmöglichkeiten und die Vernetzung der Probleme aufzuzeigen, letzteres erstmals in großem Zusammenhang.

Pfarr Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Vom „strahlenden Schein“ der Bauwirtschaftslehre und den Schattenseiten.- 1.2 Klärung der Begriffe (Bauwirtschaft, Trends, Fehlentwicklungen, Delikte).- 2 Trends in der Bauwirtschaft.- 2.1 Entwicklungstendenzen des Gesamtsystems und der Bauwirtschaft.- 2.2 Entwicklungstendenzen in den Teilsystemen.- 3 Zur Typologie kostenrechnerischer Grundsätze der am Planungs-, Bau- und Investitionsprozeß beteiligten Betriebe und deren „Zusammenspiel“.- 4 Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft.- 4.1 Eine historische Zeittafel.- 4.2 Die Delinquenten und ihre Motive.- 4.3 Die Delinquenten innerhalb der Aufbau- und Ablauforganisation.- 4.4 Zur Standortbestimmung von Fehlentwicklungen und Deliktfeldem.- Exkurs: Wohnungsbauförderung nach Berliner Art — im Spannungsfeld zwischen Parteienideologie und bauwirtschaftlicher Wirklichkeit.- 4.5 Die Neue Heimat — ein Kapitel fair sich.- 5 Gesellschafts- und wirtschaftsbezogene Rechnungslegung.- Fußnoten.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.