Pfaller | Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Pfaller Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-10-402113-3
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-10-402113-3
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Warum lebt kaum jemand so, wie er es richtig findet?'

Nach dem großen Erfolg von 'Wofür es sich zu leben lohnt' treibt Robert Pfaller seine Kulturkritik in politischer Absicht weiter. Die erste Welt ist die unseres wirklichen Lebens mit allen Mühen, Frustrationen und Kompromissen. Die zweite Welt ist die der Träume, Wünsche und Illusionen. Wie hängen beide zusammen? Braucht man die zweiten, um die erste zu ertragen? Er untersucht die komplizierte Dialektik von Realität und Wunsch und entfaltet sie an so unterschiedlichen Themen wie dem Staunen, der Illusion, der Komödie oder der Katharsis, der Serie 'Sex and the City' oder dem Phänomen der 'Interpassivität'. Seine Diagnose: Wenn wir keine Phantasie mehr haben, aus der wir erleichtert ins Leben flüchten können, gerät uns das Leben selbst zu einem auswegslosen Alptraum.

Pfaller Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfaller, Robert
Robert Pfaller, geboren 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und ist nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz. Von 2009 bis 2014 war er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. In den Fischer Verlagen ist von ihm 'Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft. Symptome der Gegenwartskultur' erschienen, die vielbeachtete Studie 'Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie', 'Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere' sowie im Fischer Taschenbuch 'Kurze Sätze über gutes Leben'. Mit Beate Hofstadtler hat er außerdem den Band 'After you get what you want, you don't want it. Wunscherfüllung, Begehren und Genießen' herausgegeben. Zuletzt erschien von ihm 'Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur' (2017). 2020 wurde ihm der Paul-Watzlawick-Ehrenring verliehen.

Robert PfallerRobert Pfaller, geboren 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und ist nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz. Von 2009 bis 2014 war er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. In den Fischer Verlagen ist von ihm 'Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft. Symptome der Gegenwartskultur' erschienen, die vielbeachtete Studie 'Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie', 'Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere' sowie im Fischer Taschenbuch 'Kurze Sätze über gutes Leben'. Mit Beate Hofstadtler hat er außerdem den Band 'After you get what you want, you don't want it. Wunscherfüllung, Begehren und Genießen' herausgegeben. Zuletzt erschien von ihm 'Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur' (2017). 2020 wurde ihm der Paul-Watzlawick-Ehrenring verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.