Pfahl-Traughber | Linksextremismus in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

Pfahl-Traughber Linksextremismus in Deutschland

Eine kritische Bestandsaufnahme

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-04507-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den 1970er und 1980er Jahren kam der Entwicklung des Linksextremismus in der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung große Bedeutung zu. Angesichts eines höheren Gefahrenpotentials des islamistischen und rechten Extremismus schwand diese Aufmerksamkeit in den letzten Jahren. Indessen lassen sich nach wie vor einschlägige politische Bestrebungen – wenn auch mit anderer Bedeutung – ausmachen. Dieses Buch versteht sich als kritische Bestandsaufnahme zum Linksextremismus in Deutschland: Es präsentiert die relevanten Informationen über Auffassungen und Handlungen und schätzt sie hinsichtlich bestimmter Aspekte und Gesichtspunkt ein. Dabei werden häufig politisch motivierte Dramatisierungen oder Verharmlosungen zugunsten einer differenzierten Sicht auf das Gefahrenpotential des Linksextremismus vermieden.
Pfahl-Traughber Linksextremismus in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Definition „Extremismus“ – „Linksextremismus“.- Ideologische Grundlagen.- Geschichte des Linksextremismus.- Parteipolitischer Linksextremismus.- Organisationspolitischer Linksextremismus.- Subkultureller Linksextremismus.- Terroristischer Linksextremismus.- Handlungsfelder des Linksextremismus.- Linksextremismus in Europa im Vergleich.


Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber ist hauptamtlich Lehrender an der Fachhochschule des Bundes in Brühl mit den Arbeitsschwerpunkten „Politischer Extremismus“ und „Politische Ideengeschichte“ und gibt ebendort seit 2008 das „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“ heraus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.