Pfahl | Techniken der Behinderung | Buch | 978-3-8376-1532-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

Pfahl

Techniken der Behinderung

Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien

Buch, Deutsch, Band 7, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz

ISBN: 978-3-8376-1532-6
Verlag: transcript


Das Recht auf Inklusion ist verbunden mit gemeinsamer und gleichberechtigter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen. In Deutschland werden jedoch immer mehr Schülerinnen und Schüler als 'behindert' klassifiziert und an Sonderschulen unterrichtet.

Wie wurde die zentrale Kategorie der Lernbehinderung etabliert? Welche professionellen Interessen sind an sie geknüpft und welche Folgen hat dies für die Schülerschaft? Wie wird das vorherrschende Einverständnis über die Praktiken schulischer Selektion und Segregation erzeugt?

In wissenssoziologischer Perspektive zeigt Lisa Pfahl, wie sonderpädagogisch vermittelte 'Techniken der Behinderung' im gegliederten deutschen Bildungswesen als Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit wirken.
Pfahl Techniken der Behinderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfahl, Lisa
Lisa Pfahl (Dr. phil.), Soziologin mit den Schwerpunkten Bildung, Wissen und soziale Ungleichheit, leitet die Forschungsstelle Inklusion am Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Bremen und vertritt dort die Professur 'Inklusive Pädagogik'.

Lisa Pfahl (Dr. phil.), Soziologin mit den Schwerpunkten Bildung, Wissen und soziale Ungleichheit, leitet die Forschungsstelle Inklusion am Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Bremen und vertritt dort die Professur 'Inklusive Pädagogik'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.