Buch, Deutsch, 358 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Science Studies
Studentischer Alltag zwischen Selbstfindung und Fremdbestimmung
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Science Studies
ISBN: 978-3-8376-3348-1
Verlag: Transcript Verlag
Universitäten sind in den letzten Jahren ins Zentrum des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses gerückt. Dieser Band bringt neue Perspektiven ein – indem er die Protagonisten selbst sprechen lässt: Sie thematisieren die Universität einerseits als Ort der Krise, Fremdbestimmung, Desintegration, sozialer Spannungen und Exklusion. Soziale Grenzziehungen und Ungleichheitsrelationen prägen die persönliche Navigation im universitären Raum nachhaltig. Andererseits erscheint die Universität als Raum der Selbsterfahrung, Identifikation, Inklusion und Zugehörigkeit. Die Autor_innen dokumentieren eindrucksvoll, wie sich an Universitäten verschiedene Wege und Möglichkeiten kreuzen, und machen Phänomene sichtbar, die in der Debatte um das hochschulpolitische 'große Ganze' untergehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie