E-Book, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g
Peyn Pogofähigkeit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-9826332-6-8
Verlag: FORMWELT Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g
ISBN: 978-3-9826332-6-8
Verlag: FORMWELT Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
"Pogofähigkeit!" ist die Antwort für demokratische Gesellschaften und Organisationen, die ihre Fähigkeit, komplexitätsbewusst mit Kritik umzugehen, verloren haben oder nicht mehr zu entwickeln verstehen.
Sie ist die Antithese zu Wertschätzungskultur und damit Antithese zu Erziehungsmilieus und Tone-Policing.
Das Buch demonstriert die einfache und folgerichtige Anwendbarkeit realkonstruktivistischen FORMlinings.
Vor den Augen der Leser entwickelt Gitta Peyn einen kybernetischen Ansatz, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Organisation über drei Schlüsselstämme in die Zukunft zu führen.
Dabei konzentriert sie ein Attribut co-kreativer Sinnsysteme: Pogofähigkeit.
Co-kreative Sinnsysteme wie Demokratien kennzeichnen sich durch eine Gruppe von sechs Merkmalen.
"Pogofähigkeit" spielt darin eine zentrale Rolle, da die Kraft zu kritisieren und die Kraft emotional stark und vielseitig mit Kritik umgehen zu können, darüber entscheidet, ob Systeme nachhaltig kreativ und demokratisch stark funktionieren und wirtschaften können.
Das Buch ist für Einsteiger in die komplexe Materie systemanalytischer Betrachtungen geschrieben und reflektiert im Stil das Anliegen des Buches: kommunikativen Pogo tanzen können.
Zielgruppe
Politiker, Berater, Politwissenschaftler, Soziologen, Therapeuten, Coaches, Organisationsentwickler, Manager, Organisationsdesigner, Leadership, Freidenker, Philosophen, Wähler, Teamleader