Peycke | Ökumene in Niedersachsen 1945–1975 | Buch | 978-3-8471-1036-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 051, 657 Seiten, gebunden, Format (B × H): 40 mm x 237 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

Peycke

Ökumene in Niedersachsen 1945–1975

Das Verhältnis zwischen evangelisch-lutherischen Landeskirchen und römisch-katholischen Bistümern
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8471-1036-1
Verlag: V&R unipress

Das Verhältnis zwischen evangelisch-lutherischen Landeskirchen und römisch-katholischen Bistümern

Buch, Deutsch, Band Band 051, 657 Seiten, gebunden, Format (B × H): 40 mm x 237 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

ISBN: 978-3-8471-1036-1
Verlag: V&R unipress


Wie beeinflussten die folgenden Faktoren die Beziehungen zwischen den Kirchen Niedersachsens zwischen 1945 und 1975? Anja Peycke untersucht Größe und Organisationsstand der Landeskirchen und Bistümer, den gesellschaftspolitischen Kontext, das Staat-Kirche-Verhältnis, kontroverstheologische Fragestellungen, psychologische und sprachliche Barrieren, Gemeinden und Pfarreien sowie die Haltung von Bischöfen und Landesbischöfen. Dabei entwirft sie für jede Landeskirche und jedes Bistum ein ›ökumenisches Portrait‹ der entscheidenden Strukturen, Personen, Einflüsse und Haltungen zu Fragen der Ökumene und dem interkonfessionellen Miteinander. Für die regionale Perspektive werden die nationalen und internationalen Zusammenhänge des Christentums ebenso berücksichtigt wie der gesellschaftspolitische Hintergrund in der Bundesrepublik Deutschland.

How do the following factors influence the relationship between the churches of Lower Saxony from 1945 to 1975? Anja Peycke analyses the size and the organisation of the Protestant Lutheran Churches and Roman Catholic dioceses, the social-political context, the relationship between state and church, controversial-theological issues, psychological and linguistic barriers, congregations and parishes as well as the position of Catholic and Protestant bishops. Here, she designs an individual “ecumenical portrait” for each congregation and parish, depicting important structures, personalities, influences and positions on ecumenism and interconfessional cooperation. For the regional perspective, national and international contexts of Christianity are considered as well as the socio-political background of the Federal Republic of Germany.

Peycke Ökumene in Niedersachsen 1945–1975 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peycke, Anja
Dr. Anja Peycke ist promovierte Historikerin. Nach einer theologischen Ausbildung studierte sie Geschichte mit Schwerpunkt Kirchengeschichte und Germanistik in Münster und Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.