Peuser / Schmitt | Diodengepumpte Festkörperlaser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, eBook

Reihe: Laser in Technik und Forschung

Peuser / Schmitt Diodengepumpte Festkörperlaser


1995
ISBN: 978-3-642-85190-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, eBook

Reihe: Laser in Technik und Forschung

ISBN: 978-3-642-85190-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Peuser / Schmitt Diodengepumpte Festkörperlaser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Historie.- 1.2 Prinzip der diodengepumpten Festkörperlaser.- 1.3 Vergleich mit den Diodenlasern.- 1.4 Allgemeine Eigenschaften diodengepumpter Festkörperlaser.- 2 Energietransfer und Effizienz.- 2.1 Differentielle Effizienz (slope efficiency).- 2.2 Gesamteffizienz.- 3 Theoretische Beschreibung diodengepumpter Festkörperlaser.- 3.1 Allgemeine Ratengleichungsanalyse für kontinuierlich gepumpte Laser.- 3.2 Longitudinales Pumpen.- 3.3 Transversal gepumpte Laser.- 3.4 Puls-Pumpen.- 4 Hochleistungsdiodenlaser.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Optische Charakteristik.- 4.3 Zuverlässigkeit und Alterung von Laserdioden.- 4.4 Diodenlaser hoher Leistung.- 4.5 Kühlung.- 5 Festkörperlaser-Materialien.- 5.1 Grundlegende Betrachtungen.- 5.2 Neodym-dotierte Lasermaterialien.- 5.3 Neuere Entwicklungen bei Neodym-dotierten Kristallen.- 5.4 Ytterbium-dotierte Lasermaterialien.- 5.5 Cr3+-dotierte Laserkristalle.- 5.6 Cr4+-und Ti3+-dotierte Kristalle.- 5.7 Thulium-und Holmium-Laser bei 2 ?m.- 5.8 Erbium-Laser bei 3 ?m.- 5.9 Laseraktive Fasermaterialien.- 6 Laser niedriger und mittlerer Ausgangsleistungen.- 6.1 Kontinuierlich gepumpte Laser.- 6.2 Puls-gepumpte Laser.- 6.3 Miniaturisierung.- 6.4 Laserdiodenstabilisierung und Transferoptik für longitudinale Pumpanordnungen.- 7 Festkörperlaser hoher Durchschnittsleistungen.- 7.1 Thermische Effekte in Laserstäben.- 7.2 Experimentelle Hochleistungslaser.- 8 Single-frequency-Laser.- 8.1 Konfigurationen zur Erzeugung monofrequenter Laserstrahlung.- 8.2 Aktive Frequenzstabilisierung.- 8.3 Single-frequency-Laser höherer Leistung.- 8.4 Gepulste single-frequency-Laser.- 8.5 Sensoren auf der Basis diodengepumpter single-frequency-Laser.- 9 Nichtlineare Prozesse mit diodengepumpten Festkörperlasern.- 9.1 FrequenzverdoppelndeLasersysteme.- 9.2 Optische parametrische Oszillatoren.- 9.3 Upconversion-Laser.- Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Farbtafel..



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.