Petzold | Die großen Taten der kleinen Leute im Alten Rom | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 259, 338 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia – Einzelschriften.

Petzold Die großen Taten der kleinen Leute im Alten Rom


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12244-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 259, 338 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia – Einzelschriften.

ISBN: 978-3-515-12244-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was tat der durchschnittliche Bürger einer römischen Stadt für seine Heimat oder für das Römische Reich? Während die Taten der großen Euergeten als gut erforscht gelten, liegen die Leistungen der unterelitären Bevölkerungskreise weitgehend im Dunkel der Geschichte. Konrad Petzold beleuchtet daher die Dienste derjenigen Stadtbewohner, die meist keinen Platz in der antiken Historiografie eingeräumt bekamen. Ist es heute noch möglich, eine Ressourceninvestition dieser Bevölkerungskreise nachzuweisen? Wenn dies der Fall ist, wie und wofür investierten sie – und wer profitierte davon? Petzold zeigt: Auch wenn das Budget der meisten Bewohner keine großen Wohltaten zuließ, wurden sie dennoch gemeinsinnig aktiv. Dies gilt etwa für Geldspenden, die überwiegend für die jeweiligen Heimatgemeinden erbracht wurden. Darüber hinaus stellten die Bürger ihre Arbeitskraft zur Verfügung, etwa für die Wasserversorgung, den Bau von Straßen oder öffentlichen Gebäuden. Und schließlich erbrachten sie vielfältige Angaria-Dienste, indem sie beispielsweise Reisende im Staatsauftrag einquartierten, versorgten und mit Transporttieren ausstatteten.

Petzold Die großen Taten der kleinen Leute im Alten Rom jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petzold, Konrad
Konrad Petzold, Studium der Alten Geschichte und Evangelischen Religion mit Schwerpunkt römischer Geschichte von der späten Republik bis zum Ende des Prinzipats. Anschließend Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Technischen Universität Dresden sowie am Sonderforschungsbereich 804 "Transzendenz und Gemeinsinn".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.