E-Book, Deutsch, 472 Seiten
Reihe: mitp Professional
Petzold Code
1., 2023
ISBN: 978-3-7475-0629-5
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Computer funktionieren - Die Sprache von Hardware und Software verstehen.Übersetzung der 2. Auflage
E-Book, Deutsch, 472 Seiten
Reihe: mitp Professional
ISBN: 978-3-7475-0629-5
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
- Das beliebte Standardwerk von Charles Petzold, der Legende der Windows-Programmierung
- Wie Computer funktionieren: Von Schaltungen und Logikgattern über das Binärsystem und Maschinensprache bis hin zu Arbeitsspeicher und Prozessor
- Leicht verständliche Erläuterungen anhand von anschaulichen Geschichten und Schaubildern
Computer sind überall, am sichtbarsten in PCs und Smartphones, aber sie finden sich auch in Autos, Fernsehern, Mikrowellen, Staubsaugerrobotern und anderen smarten Geräten. Haben Sie sich jemals gefragt, was in diesen Geräten vor sich geht?
Charles Petzold begeistert seine Leserinnen und Leser seit mehr als 20 Jahren mit seinem Buch und lüftet das Geheimnis über das verborgene Innenleben und die grundlegende Funktionsweise von Computern – von der Hardware bis zur Software. Nun hat er sein beliebtes Standardwerk für das neue Computerzeitalter überarbeitet. Alle Erläuterungen sind anschaulich illustriert und werden am Beispiel von alltäglichen Gegenständen wie Taschenlampen und bekannten Systemen wie Morsecode oder Brailleschrift leicht verständlich beschrieben.
Dieses Buch schafft eine tiefe Ebene des Verständnisses für die Funktionsweise von Computern, die weit über den Code von höheren Programmiersprachen hinausgeht. Jeder, der sich für Informatik interessiert, sollte dieses Buch gelesen haben.
Website zum Buch:
Die begleitende Website präsentiert animierte Grafiken der wichtigsten Schaltungen, um die Funktionsweise von Computern noch leichter verständlich zu machen.
Aus dem Inhalt:- Codes und Kombinationen verstehen
- Morsecode, Brailleschrift und Binärcode
- Schaltungen mit Relais und Gattern
- QR-Codes und Hexadezimalsystem
- ASCII und Unicode
- Bauen einer Digitaluhr
- Speicher, CPU und Peripheriegeräte
- Maschinencode und Betriebssystem (Unix)
- Einblick in Assembler, HTML und JavaScript
Übersetzung der 2., überarbeiteten Auflage
Zielgruppe
Programmierer, Informatik-Studenten und alle, die sich für Computer interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Einleitung;7
6;Kapitel 1: Beste Freunde;11
7;Kapitel 2: Codes und Kombinationen;17
8;Kapitel 3: Braille-Schrift und binäre Codes;23
9;Kapitel 4: Aufbau einer Taschenlampe;31
10;Kapitel 5: Um die Ecke kommunizieren;41
11;Kapitel 6: Logik mit Schaltern;51
12;Kapitel 7: Telegrafen und Relais;67
13;Kapitel 8: Relais und Gatter;75
14;Kapitel 9: Unsere zehn Ziffern;101
15;Kapitel 10: 10 einmal anders;109
16;Kapitel 11: Bit für Bit für Bit;127
17;Kapitel 12: Bytes und hexadezimal;147
18;Kapitel 13: Von ASCII zu Unicode;157
19;Kapitel 14: Addieren mit Logikgattern;177
20;Kapitel 15: Funktioniert das wirklich so?;191
21;Kapitel 16: Und wie sieht es mit der Subtraktion aus?;207
22;Kapitel 17: Rückkopplung und Flipflops;223
23;Kapitel 18: Wir bauen eine Uhr!;253
24;Kapitel 19: Speicher und Erinnerungen;277
25;Kapitel 20: Automatische Berechnungen;297
26;Kapitel 21: Die arithmetisch-logische Einheit;321
27;Kapitel 22: Register und Busse;339
28;Kapitel 23: CPU-Steuersignale;357
29;Kapitel 24: Schleifen, Sprünge und Aufrufe;379
30;Kapitel 25: Peripheriegeräte;405
31;Kapitel 26: Das Betriebssystem;415
32;Kapitel 27: Programmieren;427
33;Kapitel 28: Das Weltenhirn;449
34;Stichwortverzeichnis;461




