Buch, Deutsch, 530 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 905 g
Reihe: Sozialtheorie
Zur Konstruktion globaler Religion im pfingstlich-evangelikalen Christentum
Buch, Deutsch, 530 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 905 g
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8376-2241-6
Verlag: transcript
Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Pfingstkirchen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie