Petrow | Wunder | Buch | 978-3-932109-88-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Petrow

Wunder


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-932109-88-1
Verlag: Friedenauer Presse

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

ISBN: 978-3-932109-88-1
Verlag: Friedenauer Presse


Wsewolod Petrows literarisches Werk wurde erst fast 30 Jahre nach seinem Tod 1978 entdeckt. In der Sowjetunion konnte er nicht auf Veröffentlichung hoffen, er las nur in kleinem Kreis aus seinen Werken. In seinen Erzählungen spielt Petrow mit den philosophischen Fragen des Lebens, schüttelt sie auf zu frechen Bildern, schöpft aus den Mitteln der Avantgarden. Doch dabei lässt er immer wieder den Mann erkennen, der sich in der Sowjetunion der 1930er und 40er Jahre nach den Idealen des 18. Jahrhunderts sehnt. Die späte Entdeckung dieses russischen Schriftstellers ist ein literaturgeschichtliches Ereignis und ein reiches Lesevergnügen.
Petrow Wunder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petrow, Wsewolod
Wsewolod Nikolajewitsch Petrow (1912–1978), bekannt als Kunsthistoriker, war eine pra¨gende Figur der inoffiziellen Kultur Leningrads. Seine literarische Ta¨tigkeit blieb bis vor wenigen Jahren unentdeckt, begeisterte dann in Russland wie in zahlreichen Übersetzungen Kritik und Leser.

Jurjew, Daniel
Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow.

Jurjew, Daniel
Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow.

Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow.Wsewolod Nikolajewitsch Petrow (1912–1978), bekannt als Kunsthistoriker, war eine pra¨gende Figur der inoffiziellen Kultur Leningrads. Seine literarische Ta¨tigkeit blieb bis vor wenigen Jahren unentdeckt, begeisterte dann in Russland wie in zahlreichen Übersetzungen Kritik und Leser.Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.