Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 643 g
Konfliktgeschichte/n über Trauma, Macht und Identität
Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 643 g
ISBN: 978-3-7084-0414-1
Verlag: Heyn
Warum hat es 56 Jahre gedauert, bis in Kärnten endlich eine Lösung des "Ortstafelkonflikts" möglich war? Was kann der jüngst geschlossene Kompromiss verändern? Zwanzig Interviews, die nach lebens- und landesgeschichtlichen Erfahrungen, aber auch nach Wünschen und Perspektiven fragen, bieten eine Basis, um "alte" Standpunkte in Kärnten neu verstehen zu können.
Interviews von Ernst Blajs, Rudi Vouk, Othmar Mory, Vida Obid, Heinz Stritzl, Anton Rosenzopf-Jank, Otto Scrinzi, Stefan Kramer, Josef Lausegger, Dejan Zwitter, Arno Manner, Peter Kuchar, Veronika Haring, Bernard Sadovnik, Hans M. Tuschar, Bogomir Mohor-Ston, Franz-Josef Smrtnik
Beiträge von Marjan Sturm und Josef Feldner, Wilfried Graf, Grudrun Kramer und Thomas Ernstbrunner, Brigitte Entner, Monika Kuchar, Josef Ostermayer, Wolfgang Petritsch, Jürgen Pirker, Franci Pivec, Verein der Kärntner slowenischen Juristen, Wolfgang Stangl, Lojze Wieser, Werner Wintersteiner