Petillon | Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Petillon Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-407-29513-2
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-407-29513-2
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Insbesondere im aktuellen Kontext des Vielfalt-Diskurses, in der Umsetzung von Inklusion und der Arbeit mit Kindern mit Fluchterfahrung, rückt das soziale Lernen ins Zentrum pädagogischer Praxis. Neben Differenzierung gilt es, eine Gemeinschaft zu festigen, in der Kinder erkennen können, dass jede/r zur Gruppe gehört, und in der sie lernen, sich selbst und andere in ihrer Individualität zu achten. Ein gutes Sozialklima schafft darüber hinaus die Grundlage für ein gelingendes, entspanntes gemeinsames Lernen und bietet für alle Kinder gerechte Beteiligungsmöglichkeiten. Dieses Buch zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, diese pädagogische Aufgabe zu bewältigen. Es stellt die theoretischen Grundlagen zum sozialen Lernen in Verbindung mit einer umfassenden Methodensammlung zur Verfügung, die es Grundschullehrer/innen erlaubt, die Praxisbausteine individuell an den eigenen Unterricht anzupassen. Aus dem Inhalt Praxis: •Interaktionsregeln und gemeinschaftsstiftende Rituale, z. B. Regeln einführen und vertiefen •Kontakte anbieten und annehmen, z. B. Kontakte zwischen Jungen und Mädchen •Sprechen und Hören (Kommunikation), z. B. Türöffner und Straßensperren •Gemeinsam aufgabenbezogen handeln (Kooperation), z. B. Spielend Zusammenarbeit lernen •Fair streiten, z. B. Wut-weg-Spiele •Respektieren von Andersartigkeit und Rücksichtnahme, z. B. Interkulturelles Lernen •Mit Gefühlen achtsam umgehen, z. B. Empahtie und Rollenübernahme •Gemeinschaft, Gruppenzusammenhalt und Demokratie, z. B. Wir-Gefühl stärken

Dr. Hanns Petillon, emeritierter Professor für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau.
Petillon Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;12
3;I. Grundlagen;18
3.1;1.Einleitung;19
3.2;2.Die Schulklasse als sozialer Erfahrungsraum;25
3.3;3.Perspektive Kind;28
3.4;4.Perspektive Interaktion;37
3.5;5. Perspektive Gruppe: Die Schülergruppe als zentraler Raum sozialen Lernens;42
3.6;6.Was Kinder über ihre Sozialerfahrungen berichten;46
3.7;7.Ein Blick in die Schülergruppe (Soziometrie);53
3.8;8.Ziele sozialen Lernens;63
3.9;9.Spezielle pädagogische Handlungsfelder;67
3.10;10. Methoden;72
4;II. Praxis: Anregungen, Ideen, Beispiele;86
4.1;11.Regeln und Rituale;87
4.2;12. Kontakt anbieten und annehmen;105
4.3;13.Sprechen und Hören (Kommunikation);130
4.4;14.Vertrauen geben und erhalten;145
4.5;15.Gemeinsam aufgabenbezogen handeln (Kooperation);160
4.6;16.Fair streiten und Kompromisse finden (Konflikt);179
4.7;17. Mit Gefühlen achtsam umgehen (sozial-emotionale Kompetenz);208
4.8;18.Achtsamer Umgang mit Verschiedenartigkeit (Toleranz);230
4.9;19. Selbstbehauptung und Rollenfindung (Ich-Identität);243
4.10;20.Gemeinschaft, Gruppenzusammenhalt und Demokratie;266
4.11;21. Schlusswort: Belastungen und Entlastungen;287
5;Literaturverzeichnis;293



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.