Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g
Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g
ISBN: 978-3-662-62171-4
Verlag: Springer
Als praktische Philosophie ist der Pragmatismus an Prinzipien und Mechanismen von Gesellschaft interessiert. Es geht im Kern darum, diese Prinzipien und Mechanismen zu verstehen, Handlungsformen und Institutionen mit Blick auf gesellschaftliche Probleme und deren Behebung zu entwickeln und auf diesem Wege Gesellschaft menschlicher, gerechter und demokratischer zu gestalten. Aus diesem Grund scheint der Pragmatismus für die kritische zeitgenössische Sozialwissenschaft von größter Bedeutung. Der vorliegende Band versammelt eine Reihe von Beiträgen, die das Themenfeld pragmatistischer Sozialforschung näher bestimmen. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Beiträge, die pragmatistische Theorien und Methoden mit anderen Denktraditionen oder Forschungsansätzen ins Gespräch bringen, sowie Beiträge, die pragmatistische Perspektiven auf zeitgenössische, gesellschaftliche Problemlagen beziehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: Varianten des Pragmatismus.- Teil II: Aktualität pragmatistischer Sozialforschung.