Petersen, Thomas
Thomas Petersen, Dr., Jg. 1968, Studium der Publizistik, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach, Lehrbeauftragter an den Universitäten Mainz, Konstanz und Krems (Donau), Präsident der World Association for Public Opinion Research (WAPOR) und Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. Experimentelle Methoden der Umfrageforschung, politische Umfrageforschung, Medienwirkungsforschung, visuelle Kommunikation, Marktforschung, Theorie der öffentlichen Meinung.
Schwender, Clemens
Clemens Schwender, Prof. Dr., Studium der Germanistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit Schwerpunkt Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der TU Berlin. Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Management and Communication in Potsdam. Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. visuelle Kommunikation, Altersbilder in den Medien und Mediennutzung durch ältere Erwachsene, Technische Dokumentation, Mediengeschichte, Feldpost, Medien und Emotionen.
Thomas Petersen, Dr., Jg. 1968, Studium der Publizistik, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach, Lehrbeauftragter an den Universitäten Mainz, Konstanz und Krems (Donau), Präsident der World Association for Public Opinion Research (WAPOR) und Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. Experimentelle Methoden der Umfrageforschung, politische Umfrageforschung, Medienwirkungsforschung, visuelle Kommunikation, Marktforschung, Theorie der öffentlichen Meinung.
Clemens Schwender, Prof. Dr., Studium der Germanistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit Schwerpunkt Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der TU Berlin. Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Management and Communication in Potsdam. Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. visuelle Kommunikation, Altersbilder in den Medien und Mediennutzung durch ältere Erwachsene, Technische Dokumentation, Mediengeschichte, Feldpost, Medien und Emotionen.