Petersen / Schwender | Visuelle Stereotype | Buch | 978-3-938258-49-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 268 g

Petersen / Schwender

Visuelle Stereotype


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938258-49-1
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 268 g

ISBN: 978-3-938258-49-1
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Stereotype sind die Bilder in unserem Kopf, die unsere Weltsicht oft mehr prägen als die eigene unmittelbare Anschauung. Dies schrieb schon vor 85 Jahren der amerikanische Journalist Walter Lippmann in seinem Buch „Public Opinion“. Wie werden stereotype Vorstellungen von der Wirklichkeit durch Abbildungen in den Massenmedien geprägt? Welche stereotypen Darstellungen finden sich in der Bildberichterstattung der Medien, welche Wirkung haben sie, welche Folgen hat dies für die Gesellschaft als Ganzes und mit welchen Methoden kann man die Funktion und Bedeutung visueller Stereotype untersuchen? Dies sind die Fragen, denen in dem vorliegenden Band nachgegangen wird.

Das Buch richtet sich, ganz wie die bisherigen Bände der Reihe, in erster Linie an Kommunikationswissenschaftler und Studenten, die sich schwerpunktmäßig mit dem Themengebiet der Visuellen Kommunikation befassen.

Petersen / Schwender Visuelle Stereotype jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petersen, Thomas
Thomas Petersen, Dr., Jg. 1968, Studium der Publizistik, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach, Lehrbeauftragter an den Universitäten Mainz, Konstanz und Krems (Donau), Präsident der World Association for Public Opinion Research (WAPOR) und Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. Experimentelle Methoden der Umfrageforschung, politische Umfrageforschung, Medienwirkungsforschung, visuelle Kommunikation, Marktforschung, Theorie der öffentlichen Meinung.

Schwender, Clemens
Clemens Schwender, Prof. Dr., Studium der Germanistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit Schwerpunkt Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der TU Berlin. Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Management and Communication in Potsdam. Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. visuelle Kommunikation, Altersbilder in den Medien und Mediennutzung durch ältere Erwachsene, Technische Dokumentation, Mediengeschichte, Feldpost, Medien und Emotionen.

Thomas Petersen, Dr., Jg. 1968, Studium der Publizistik, Alten Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach, Lehrbeauftragter an den Universitäten Mainz, Konstanz und Krems (Donau), Präsident der World Association for Public Opinion Research (WAPOR) und Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. Experimentelle Methoden der Umfrageforschung, politische Umfrageforschung, Medienwirkungsforschung, visuelle Kommunikation, Marktforschung, Theorie der öffentlichen Meinung.

Clemens Schwender, Prof. Dr., Studium der Germanistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit Schwerpunkt Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der TU Berlin. Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Management and Communication in Potsdam. Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. visuelle Kommunikation, Altersbilder in den Medien und Mediennutzung durch ältere Erwachsene, Technische Dokumentation, Mediengeschichte, Feldpost, Medien und Emotionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.