Petersen / Schwender | Die Entschlüsselung der Bilder | Buch | 978-3-86962-043-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g

Petersen / Schwender

Die Entschlüsselung der Bilder

Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86962-043-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation

Buch, Deutsch, 504 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g

ISBN: 978-3-86962-043-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Bilder sind seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der Massenkommunikation, und es wird ihnen traditionell eine besonders starke Wirkung auf die Meinungsbildung der Mediennutzer zugeschrieben. Das klassische Instrumentarium der Kommunikationswissenschaft ist aber nach wie vor vorwiegend am geschriebenen, allenfalls noch am gesprochenen Wort orientiert. Das gilt vor allem für die empirischen Methoden. Dabei ist in den letzten Jahren eine Vielzahl von spezifischen Methoden zur Analyse der Inhalte, der Rezeption und der Wirkung visueller Kommunikation entwickelt worden. Diese Methoden werden jedoch oft als Unterkategorie von im übrigen vorwiegend aufs Wort konzentrierten Methoden geführt, oder es handelt sich um Anleihen aus benachbarten Disziplinen, deren Nutzen für die Kommunikationswissenschaft nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist. In diesem Band werden einige der wichtigsten Verfahren zur Erforschung visueller Kommunikation zusammengetragen und in einer verständlichen Sprache Studenten und solchen Forschern zugänglich gemacht, die keine Experten des jeweiligen Spezialgebietes sind, in dem die betreffenden Methoden entwickelt wurden.

Die Autoren dieses Bandes sind: Ilona Ammann, Flavia Bleuel, Astrid Carolus, Gerald Cupchik, Stephanie Geise, Elke Grittmann, Andrea Gschwendtner, Peter Hautz, Martin R. Herbers, Michelle Hilscher, Dagmar Hoffmann, Holger Isermann, Arvid Kappas, Thomas Knieper, Ansgar Koch, Dennis Küster, Marcus Maurer, Marion G. Müller, Jan Müller, Thomas Petersen, Karl N. Renner, Peter Schumacher, Frank Schwab, Clemens Schwender, Martin Stommel und Dagmar C. Unz.

Petersen / Schwender Die Entschlüsselung der Bilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwender, Clemens
Clemens Schwender, Prof. Dr., Studium der Germanistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit Schwerpunkt Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der TU Berlin. Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Management and Communication in Potsdam. Stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Forschungsschwerpunkte u. a. visuelle Kommunikation, Altersbilder in den Medien und Mediennutzung durch ältere Erwachsene, Technische Dokumentation, Mediengeschichte, Feldpost, Medien und Emotionen. …

Petersen, Thomas
Thomas Petersen, geboren 1968 in Hamburg. Studierte 1987 bis 1992 an der Universität Mainz Publizistik, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte. 1993 Magister. 2001 Promotion. 2010 Habilitation. 1990 bis 1992 Journalist beim Südwestfunk in Mainz. Seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demoskopie Allensbach, seit 1999 Projektleiter. Seit 1995/1996 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, darunter Universität Mainz, TU Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. 2007/2008 Vertretung der Professur für methodische und historische Grundlagen der Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Past …

Dr. phil. Thomas Petersen studierte Publizistik, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demoskopie Allensbach und seit 1999 National Representative der World Association for Public Opinion Research für Deutschland.

Prof. Dr. Clemens Schwender lehrt am Jacobs Center for Lifelong Learning and Institutional Development an der International University Bremen. Er ist außerdem als freier Journalist, Gutachter und Industrieberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.