Petersen / Guglielmetti | Leben Joh. Eleonora Petersen, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzt | Buch | 978-3-374-07955-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 150 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)

Petersen / Guglielmetti

Leben Joh. Eleonora Petersen, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzt


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-374-07955-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Buch, Deutsch, Band 19, 150 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)

ISBN: 978-3-374-07955-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Im 17. und 18. Jahrhundert entfaltet sich in den Reihen der pietistischen Erneuerungsbewegung eine rege autobiographische Tätigkeit, an der Frauen sich beteiligen. Ihre religiösen Bekenntnisse, Erfahrungs- und Rechtfertigungsberichte fanden auch im Druck Verbreitung.

Ein einzigartiges und frühes Zeugnis (zuerst 1689) aus der Fülle solcher Texte bildet die Lebensbeschreibung der Johanna Eleonora Petersen, geb. von und zu Merlau (1644?1724), einer der markanten Persönlichkeiten des frühen Pietismus. Ihre bereits zu Lebzeiten veröffentlichte Autobiographie, die – überarbeitet und erweitert – mehrere Auflagen erfuhr, erscheint hier in der Fassung von 1718 mit neuer Kommentierung. Dieser Text vermittelt Einblicke in die Erfahrungswelt einer aus altem, verarmtem Adel stammenden Frau, der sich mit der pietistischen Bewegung die Möglichkeit erschloss, sich als Organisatorin, Autorin und theologische Vordenkerin u.a. des Chiliasmus und der Wiederbringungslehre zu profilieren. [Life of Joh. Eleonora Petersen, drawn by her own hand] In the 17th and 18th centuries, a lively autobiographical activity developed within the Pietist renewal movements, in which women participated. Their religious confessions, reports of experiences and justifications were also published in print.

A unique and early testimony (first published in 1689) from the plenty of such texts is the biography of Johanna Eleonora Petersen, née von und zu Merlau (1644?1724), one of the prominent personalities of early Pietism. Her autobiography, which was published during her lifetime and which – revised and expanded – went through several editions, appears here in the 1718 version with new commentary. This text provides insights into the world of experience of a woman from an old, impoverished nobility, who, with the Pietist movement, was given the opportunity to make a name for herself as an organizer, author and theological pioneer of e.g. chiliasm and the doctrine of restoration.

Petersen / Guglielmetti Leben Joh. Eleonora Petersen, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guglielmetti, Prisca
Prisca Guglielmetti, Lic. phil., Jahrgang 1957, studierte Germanistik und Romanistik und war bis 2022 Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Genf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.