Petersen | Grundwissen Inflation | Buch | 978-3-8252-6012-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: UTB

Petersen

Grundwissen Inflation

Ökonomie, Gesellschaft, Klimawandel
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8252-6012-5
Verlag: UTB GmbH

Ökonomie, Gesellschaft, Klimawandel

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6012-5
Verlag: UTB GmbH


Eine Inflation hat tiefgreifende ökonomische und gesellschaftliche Effekte. Thieß Petersen beleuchtet das Thema, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Zu Beginn erklärt er, was hinter dem Phänomen steckt und wie es gemessen wird. Darauf aufbauend stellt er verschiedene Inflationsursachen vor, skizziert die Folgen steigender Preise und geht schließlich auf wirtschaftspolitische Handlungsoptionen ein.

Petersen Grundwissen Inflation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was Sie vorher wissen sollten
Abkürzungsverzeichnis
1 Begriffliche Klärungen
2 Messung der Inflation
2.1 Theoretische Grundlagen der Inflationsmessung
2.2 Inflationsmessung in der Praxis
2.3 Empirie zur Inflation
3 Ursachen einer Inflation
3.1 Nachfragegetriebene Inflation
3.2 Angebotsgetriebene Inflation
3.3 Reale und monetäre Inflationsursachen
3.4 Inflationserwartungen
3.5 Staatliche Preiseingriffe
3.6 Zweitrundeneffekte
3.7 Die Bedeutung der Kapazitätsauslastung
3.8 Fazit zu den Ursachen einer Inflation
4 Folgen einer Inflation
4.1 Verteilungswirkungen
4.2 Kurzfristige Wachstums- und Beschäftigungswirkungen
4.3 Mittel- und langfristige Wachstums- und Beschäftigungswirkungen
4.4 Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen
4.5 Fazit zu den ökonomischen Folgen der Inflation
5 Globalisierung und Inflation
5.1 Inflationsdämpfung durch statische Globalisierungseffekte
5.2 Inflationsdämpfung durch dynamische Globalisierungseffekte
5.3 Optimale ökonomische Globalisierung
5.4 Inflationserhöhende Effekte der Globalisierung
5.5 Fazit und Ausblick
6 Demografischer Wandel und Inflation
6.1 Begriffliche Klärung
6.2 Inflationsentwicklung in einer alternden Gesellschaft
6.3 Inflationsentwicklungen in einer alten Gesellschaft
6.4 Fazit und Ausblick
7 Digitalisierung und Inflation
7.1 Inflationsdämpfende Effekte der Digitalisierung
7.2 Inflationserhöhende Effekte der Digitalisierung
7.3 Digitalisierung als Herausforderung für die offiziellen Statistiken
7.4 Fazit und Ausblick
8 Klimawandel und Inflation
8.1 Inflationsdämpfung durch negative externe Effekte
8.2 Inflationserhöhende Effekte des Klimawandels
8.3 Inflationserhöhende Effekte der ökologischen Transformation
8.4 Inflationsdämpfende Effekte der ökologischen Transformation
8.5 Fazit und Ausblick
9 Geldpolitik und Inflationsbekämpfung
9.1 Nachfragedämpfung durch restriktive Geldpolitik
9.2 Grenzen der Inflationsbekämpfung durch die Geldpolitik
9.3 Stabilisierung der Inflationserwartungen
9.4 Die Bedeutung des Realzinssatzes
9.5 Fiskalische Dominanz
9.6 Geldpolitik bei einer gemeinsamen Währung
9.7 Inflationsbekämpfung durch Devisenmarktinterventionen
9.8 Fazit zur restriktiven Geldpolitik
10 Weitere wirtschaftspolitische Handlungsoptionen
10.1 Ineffektivität von Preiseingriffen
10.2 Maßnahmen zur Ausweitung des Güterangebots
10.3 Maßnahmen zur Reduzierung der Güternachfrage
10.4 Intensivierung des Wettbewerbs
10.5 Sozialpolitische Flankierung der Inflation
10.6 Fazit zu den wirtschaftspolitischen Handlungsoptionen
11 Fazit und Ausblick
Anhang 1: Preisbildung auf einem Monopolmarkt
Anhang 2: Lohn- und Zinssatz bei einer neoklassischen Produktionsfunktion
Anhang 3: Der Realzins
Glossar
Literaturverzeichnis
Register
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis


Petersen, Thieß
Dr. Thieß Petersen arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.