Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 809 g
Friedrich August von Hayeks Rechtsdenken
Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 162 mm, Gewicht: 809 g
ISBN: 978-3-16-153042-5
Verlag: Mohr Siebeck
Als Hayek im Jahre 1974 den Wirtschaftsnobelpreis erhielt, arbeitete er schon über drei Jahrzehnte schwerpunktmäßig an Problemen der Moral- und Rechtsphilosophie. Dessen ungeachtet hat die Rechtswissenschaft bis auf wenige Ausnahmen von seinem überaus reichhaltigen rechtstheoretischen Werk kaum Notiz genommen, obwohl Hayek wie kaum ein anderer Ökonom in ihren systematischen Kategorien dachte. Jens Petersen unternimmt den Versuch, die Freiheit unter dem Gesetz als normative Bedingung seiner wissenstheoretischen Begründung der Marktwirtschaft zu begreifen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Hayek ungeachtet seiner kritikwürdigen Ablehnung der sozialen Gerechtigkeit zu den bemerkenswerten Rechtsdenkern des 20. Jahrhunderts gehört.