Petersen Dynamik der Baukonstruktionen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80314-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 1272 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-80314-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Turbo Pascal-Programme praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt.
Das Werk versteht sich als Lehrbuch für die Ausbildung von Bauingenieuren gleichermaßen wie als Fachbuch für Tragwerksplaner des Konstruktiven Ingenieurbaus.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Probleme und Aufgaben der Baudynamik.- 2. Maßsysteme — Regelwerke.- 3. Grundlagen der Dynamik.- 4. Bautechnische Anwendungen zur Dynamik (Einführung).- 5. Einfreiheitsgrad-Schwinger (EFS) mit linearen Systemeigenschaften.- 6. Einfreiheitsgrad-Schwinger (EFS) mit nichtlinearen Systemeigenschaften.- 7. Mehrfreiheitsgrad-Schwinger (MFS) mit linearen Systemeigenschaften.- 8. Schwingungen biegeweicher Seile und Stangen.- 9. Schwingungen der Stabtragwerke — Teil I.: Basisverfahren.- 10. Schwingungen der Stabtragwerke — Teil II.: Sonderfragen.- 11. Finite Methoden der Iragwerksberechnung.- 12. Aerodynamische Schwingungsanregung.- 13. Seismische Schwingungserregung (Erdbeben).- 14. Bewertung dynamischer Materialbeanspruchung.- 15. Bewertung von Vibrationen (Schall, Lärm, Erschütterungen, Schwingungen, Stöße).- 16. Stahl- und Elastomer-Federn.- 17. Maschinenfundamente.- 18. Schwingungsdämpfer.- 19. Fußgängerbrücken.- 20. Brückendynamik.- 21. Ergänzende Kapitel zur Baudynamik — Teil I.- 22. Ergänzende Kapitel zur Baudynamik — Teil II.- 23. Programm-Routinen in TURBO PASCAL (Anhang A).- 24. Lösung transzendenter und algebraischer Gleichungen (Anhang B).- 25. Matrizen/Determinanten/Eigenwerte und Eigenvektoren (Anhang C).- 26. Numerische Differentation — Numerische Integration (Anhang D).- 27. Numerische Zeitschrittverfahren für Anfangswertprobleme I (Anhang E).- 28. Numerische Integrationsverfahren für Anfangswertprobleme II (Anhang G).- 29. Kinematik der Schwingungen — Darstellung in der komplexen Zahlebene(Anhang G).- 30. FOURIER-Reihenentwicklung periodischer Funktionen (Anhang H).- 31. FOURIER-Integralentwicklung aperiodischer Funktionen (Anhang I).- 32. DFR/IDFR — DFT/IDFT — FFT/IFFT (Anhang J).- 33. Zufallsgrößen — Zufallsprozesse(Anhang K).- Sachwortverzeichnis.