Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-935673-46-4
Verlag: Situationspresse Helmut Loeven
Zwischen Passfähigkeit und Besonderung. Eine Betrachtung der schulischen Situation von Sint*ezza und Rom*nja.
„Sind wir zu intolerant?“ Die mediale Inszenierung von ‚Sinti und Roma‘ in Polit-Talkshows des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Der Zukunft abgewandt. Duisburger Wege der Desintegration.
Ein guter Ort wird schlechtgemacht — ein Gespräch zur Situation in Duisburg-Marxloh.
Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik. Thesen zu einer Kritischen Theorie des Antiziganismus.
‚Femme fatale‘ und ‚Zwangsprostituierte‘. Über den Wandel antiziganistischer Weiblichkeitsbilder.
Das Bild der wahrsagenden ‚Zigeunerin‘ als ‚nicht-okzidentale Andere‘. Anmerkungen zum Magie-Diskurs in antiziganistischen Formationen.
Antiziganismus, Kolonialismus und Neoliberalismus. Eine Analyse aus Sicht einer Selbstorganisation.
Antiziganismuskritik in Auseinandersetzung mit Rassismus und Nationalismus. Geschichtsbewusst handeln und Diskriminierung abbauen.
Der Nicht-Ort der Vernichtung. Zum Problem einer Analyse von Antiziganismus bei Giorgio Agamben.
Antiziganismus, Romaphobie, Gadje-Rassismus? Kritische Einwände.