Peters / Tetzlaff | Wie Corona Afrika verändert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 65 Seiten, eBook

Reihe: essentials

Peters / Tetzlaff Wie Corona Afrika verändert

Ein entwicklungspolitischer Überblick
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35558-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein entwicklungspolitischer Überblick

E-Book, Deutsch, 65 Seiten, eBook

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-35558-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen der Corona-Pandemie werden in diesem  essential  analysiert. Drei Fallstudien (Äthiopien, Sambia und Südafrika) zeigen die Versäumnisse der Regierungspolitik. Zur Sprache kommen Fragen der Impfstoffbeschaffung und der Zukunft von Gesellschaften, die schon heute unter Hunger, Arbeitslosigkeit und der Perspektivlosigkeit einer verzweifelten Jugend leidet. Der Migrationsdruck wächst.
Peters / Tetzlaff Wie Corona Afrika verändert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung: COVID-19 – ein disruptive Menschheitserfahrung mit ungleichen Folgen für Menschen und Staaten.- COVID-19-Pandemie in Wellen, Klimakrise und Bevölkerungswachstum – Ursprünge, Krisenverflechtungen und der Ruf nach dem starken Staat.- Ausbreitung der Pandemie im Jahr 2021 und zaghafter Beginn des Testens.- Afrikas mangelnder Zugriff auf Impfstoffe gegen COVID-19 und Misstrauen der Bevölkerung gegen Vakzine aus dem Westen.- COVAX und die Nord-Süd-Kontroverse um die Freigabe der Patentrechte auf Medikamente.- Die Politik des Umgangs mit Cocid-19: drei Fallstudien Sambia, Äthiopien und Südafrika.- Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie: die Folgen von geringerem Wirtschaftswachstum und mehr Armut und Arbeitslosigkeit.- Soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie in den Bereichen Gesundheit und Bildung.- Politische Auswirkungen.- Hoffnungsschimmer: Afrikas Zukunft wird noch ‚diverser‘.


Dr. Wolff-Christian Peters  ist seit 35 Jahren in Forschung und Entwicklungspolitik in Afrika tätig, seit 2010 für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Prof. em. Dr. Rainer Tetzlaff  war bis 2006 am Institut der politischen Wissenschaft der Universität Hamburg und von 2008 bis 2015 als Wisdom Professor an der Jacobs University Bremen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.