Peters | Otto Dix | Buch | 978-3-15-010938-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 475 g

Peters

Otto Dix

Der unerschrockene Blick. Eine Biographie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-15-010938-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Der unerschrockene Blick. Eine Biographie

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-15-010938-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Otto Dix (1891 – 1969) prägte wie kaum ein anderer Maler das Gesicht der Weimarer Republik. Seine Bilder der Neuen Sachlichkeit wirken wie Ikonen einer so schillernden wie bedrückenden Zeit. Im Nationalsozialismus als »entartet« geächtet, lebte er zurückgezogen am Bodensee und wandte sich unverfänglichen, z.T. christlichen Themen und der Landschaft zu. Nach 1945 setzte er seine Karriere trotz der vorherrschenden Abstraktion fort, erfuhr in beiden deutschen Staaten Anerkennung, ließ sich aber von keiner Strömung und Kulturpolitik vereinnahmen.
Eine neue, kompakte Darstellung von Leben und Werk des Künstlers ist längst überfällig, gibt es doch seit Anfang der 90er Jahre keine neue, den Forschungsstand berücksichtigende Gesamtdarstellung in dieser Form mehr. Olaf Peters verarbeitet zeitgenössische Quellen und Publikationen sowie den privaten Nachlass des Künstlers. Er stellt die Dix-Rezeption und die künstlerischen Strategien des Malers dar und ihm gelingt eine neue Analyse von Hauptwerken. Das Ergebnis ist eine fundierte, epochenübergreifende Gesamtdarstellung des von Brüchen gekennzeichneten Lebenswerks.

Peters Otto Dix jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung

1 Eltern und Kinder
2 Frühwerk, Nietzsche und Krieg
3 Avantgarde in Dresden und Düsseldorf
4 Schockästhetik: Lustmord
5 Krieg und Kunsthandel
6 Porträt und Neue Sachlichkeit
7 Blick auf Dix
8 Tradition und Krise
9 Dix im »Dritten Reich«
10 »Innere Emigration« und Zusammenbruch
11 Zwischen den Welten
12 Erneute Anerkennung

Anhang
Dank
Quellen
Literaturhinweise
Literatur- und Quellennachweise zu den Kapiteln
Abbildungsnachweise
Personenregister


Peters, Olaf
Olaf Peters, geboren 1964 in Hagen/Westf. ist Professor für Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts ist einer seiner Forschungsschwerpunkte. 2004 hat er sich über Max Beckmann habilitiert, 2010/11 war er Kurator der Otto-Dix-Ausstellungen in New York und Montreal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.