E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Peters Materialrevolution
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-0346-1078-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-0346-1078-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Da inzwischen klar ist, dass uns viele Rohstoffe zukünftig nur noch begrenzt zur Verfügung stehen werden, wird seit einiger Zeit intensiv an Alternativen geforscht: Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde und für Politik wie Industrie das Zauberwort für eine bessere Zukunft. Zudem ist das Bewusstsein für einen umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen und das Denken in Materialkreisläufen beim Konsumenten angekommen: Die Verwendung umweltverträglicher Materialien und Produktionsverfahren wird vom Kunden gewünscht, ja gar vorausgesetzt.
Designern und Architekten kommt somit eine besondere Rolle und Verantwortung zu. Denn sie sind es, die bei ihren Projekten die Auswahl über die eingesetzten Werkstoffe treffen und damit entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit unserer Produktwelt nehmen. Gleichzeitig haben wir es mit einer Flut neuer Materialien zu tun, was besondere Kenntnisse in Bezug auf ihre Eigenschaften, den möglichen Einsatz und ihre Verarbeitung erfordert. schlägt hier die Brücke von Forschung und Industrie zu den Designern und Architekten, indem es einen systematischen Überblick über die derzeit verfügbaren nachhaltigen Materialien bietet und alle relevanten Information liefert, um die Eignung und das Potential eines neuen Materials für das eigene Projekt zu beurteilen. Dabei werden sowohl natürliche und biologisch abbaubare Materialien beleuchtet, als auch Werkstoffe mit multifunktionalen Eigenschaften und Potenzialen zur Verringerung des Energieeinsatzes vorgestellt.
Zielgruppe
Designer, Architekten, Innenarchitekten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;I EINLEITUNG;6
1.1;Nachhaltige und multifunktionale Werkstoffe – Die Revolution der Materie;8
1.2;Die Bedeutung von professionellen Kreativen für technische Innovationsprozesse;14
2;II MATERIALIEN;32
2.1;Biobasierte Materialien;32
2.2;Biologisch abbaubare Materialien;62
2.3;Recycling-Materialien;70
2.4;Leichtbaumaterialien und Dämmwerkstoffe;94
2.5;Formverändernde Materialien;124
2.6;Multifunktionsmaterialien;142
2.7;Energie erzeugende und Licht beeinflussende Materialien;162
2.8;Nachhaltige Produktionsverfahren;180
3;III ANHANG;195
3.1;Über den Autor;197
3.2;Index;198
3.3;Literaturverzeichnis;207
3.4;Ausgewählte Publikationen des Autors;208
3.5;Ausgewählte Vorträge des Autors;209